Bernhausen - Acht Normen für Moncton
Der Hallenser Rico Freimuth hat seine Halbzeit-Führung vom Samstag behauptet und stand auch am Sonntag nach zehn Disziplinen mit 7.829 Punkten an der Spitze des Zehnkampf-Feldes beim Mehrkampf-Meeting in Bernhausen. Überzeugend traten im Fleinsbach-Stadion auch die Nachwuchs-Mehrkämpfer auf. Fünf Zehnkämpfer und drei Siebenkämpferinnen überboten die Norm für die U20-WM im kanadischen Moncton (19. bis 25. Juli).
Nur 29 Punkte machten am Ende den Unterschied. Genau diese hatte Rico Freimuth an den beiden Wettkampf-Tagen mehr gesammelt als sein größter Widersacher Matthias Prey. Der U20-Europameister des Jahres 2007 vom Ahrensburger TSV musste sich mit 7.797 Punkten knapp Rico Freimuth geschlagen geben.Der 22-Jährige lag bereits bei der Hälfte in Front, gab die Führung dann zunächst ab, setzte sich aber im entscheidenden Moment wieder an die Spitze. Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) war am zweiten Tag wegen leichter Fußprobleme nur noch zum Diskuswerfen angetreten.
Fünf auf einen Streich
Gleich fünf Zehnkämpfer nutzten in der männlichen Jugend A die guten äußeren Bedingungen, um die Norm (7.200 Punkte) für die U20-WM abzuhaken. An der Spitze lieferten sich Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) und Mathias Brugger (SSV Ulm 1846) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die deutlich bessere Speerwurf-Leistung von 56,31 Meter zu 45,87 Meter entschied letztendlich das Duell zu Gunsten von Kai Kazmirek. Der Dritte der U20-EM hatte am Ende 7.829 Punkte auf dem Konto, knapp gefolgt von Mathias Brugger mit 7.795 Punkten.
Auf den Rängen drei, vier und fünf vervollständigten Sebastian Engel (LAV Bayer Uerdingen Dormagen, 7.352 Punkte), Patrick Scherfose (LG Weserbergland; 7.282 Punkte) und Sascha Riebeling (Polizei SV Eutin; 7.210 Punkte) das Quintett mit erfüllter U20-WM-Norm.
Drei Siebenkämpferinnen mit U20-WM-Norm
Beste Siebenkämpferin in der Frauen-Wertung war Julia Rüdiger (MTV 1881 Ingolstadt) mit 4.918 Punkten. Deutlich mehr Punkte sammelten die Juniorinnen. Hier lag die Dritte der U18-WM von 2007, Elisa-Sophie Döbel (SC Neubrandenburg), mit 5.677 Punkten nach zwei Tagen vorn. Das beste Einzelresultat gelang der 20-Jährigen über 200 Meter, wo sie in 24,68 Sekunden eine Klasse für sich war. Auf Rang zwei kam die für den LAC Pliezhausen startende Estin Mari Klaup (5.566 Punkte), die vor allem im Hochsprung mit 1,80 Meter eine starke Vorstellung zeigte.
Das beste Siebenkampf-Resultat des Wochenendes gelang jedoch Sara Gambetta. Die 17-Jährige gewann die Konkurrenz in der weiblichen Jugend A mit neuer deutlicher Bestleistung von 5.693 Punkten. Vor allem im 200-Meter-Sprint überzeugte die Athletin der TSG Schlitz mit einer Zeit von 24,31 Sekunden. Ebenfalls Bestleistung gab es für Tilia Udelhoven (LAV Bad Godesberg). Die Deutsche B-Jugendmeisterin über die 400 Meter Hürden wurde mit 5.580 Punkten Zweite.
Beide Athletinnen überboten damit die Norm für die U20-WM im kanadischen Moncton. Auch Christina Kiffe (ASC Darmstadt) schaffte als Dritte mit 5.468 Punkten die geforderte Punktzahl von 5.400 Punkten. U20-Weltmeisterin Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt), die nach Tag eins noch aussichtsreich auf Rang zwei gelegen hatte, trat am Sonntag nicht mehr an.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik