Besondere Förderung für vier Leichtathleten
Vier Leichtathleten wurden im April neben sechs anderen Top-Sportlern in das Förderprogramm ElitePlus der Stiftung Deutsche Sporthilfe aufgenommen. Der Gutachterausschuss der Stiftung hat auf seiner 660. Sitzung in Warendorf für sie eine zusätzliche monatliche Absicherung von 1.500 Euro genehmigt, damit sich diese Medaillen-Aspiranten auf die Olympischen Sommerspiele konzentriert vorbereiten können.

Aus dem Bereich der Leichtathletik wurden nun die beiden Europameister Christian Reif (Weitsprung; ABC Ludwigshafen) und Linda Stahl (Speerwurf; TSV Bayer 04 Leverkusen) ausgewählt. Hinzu kommen die beiden EM-Zweiten Christina Obergföll (Speerwurf; LG Offenburg) und Silke Spiegelburg (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen).
Voraussetzung: Chance auf Olympia-Medaille
Voraussetzungen für die Aufnahme in ElitePlus sind Medaillenerfolge bei Welt- und/oder Europameisterschaften sowie die Aussicht auf einen Medaillengewinn bei den Olympischen Sommerspielen 2012. Dies trifft auf Athleten zu, die bereits der Eliteförderung der Sporthilfe angehören, im Ausnahmefall auch auf Athleten, die in der Nachwuchs-Eliteförderung der Sporthilfe eingestuft sind, sofern sie die definierte Perspektive für die Olympischen Spiele 2012 aufweisen.
Darüber hinaus können dies auch Athleten sein, die zwar noch keinem der beiden Förderprogramme angehören, jedoch beispielsweise als Mitglieder des Top-Teams London des DOSB nachweislich Medaillenperspektiven haben.
Bereits 23 Athleten gefördert
„Athleten, die bei der Bundeswehrfördergruppe, der Polizei, der Bundespolizei, dem Zoll oder vergleichbaren Institutionen angestellt sind, werden wir nicht in das ElitePlus-Programm aufnehmen, da – von der öffentlichen Hand finanziert – bereits optimale Rahmenbedingungen hier vorhanden sind“, erläuterte Jörg Adami.
Die Sporthilfe hatte bei Einführung des Programms zunächst mit etwa 30 ElitePlus-Athleten gerechnet, nach der zweiten Nominierungsrunde wurden nun schon 23 Sportler aufgenommen. Jörg Adami dazu: „Wir freuen uns sehr über diesen enormen Zuspruch. Wir werden versuchen die erforderlichen Mittel bereit zu stellen, um alle sportlich qualifizierten Kandidaten mit unserem höchsten Förderprogramm zu unterstützen.“
Die bislang 23 aufgenommenen Athleten bedeuten bis London 2012 Mehrausgaben in Höhe von ca. 650.000 Euro für den Sporthilfe-Haushalt.
www.sporthilfe.de