Bessere Zuschauer-Information bei der DM
Am Wochenende (5./6. Juli) finden im Nürnberger easyCredit-Stadion die diesjährigen deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt, die für die Topathleten die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Olympischen Spiele in Peking (China) darstellen. Die gemeldeten 1.328 Sportlerinnen und Sportler hoffen in Nürnberg auf die stimmgewaltige Unterstützung durch eine große Zuschauerkulisse, die sich nach dem guten Verlauf des bisherigen Ticket-Vorverkaufs abzeichnet.
Um diesen Fans im Stadion noch mehr und bessere Informationen zu bieten, führt die Deutsche Leichtathletik-Projekt- und Promotion-GmbH (DLP), die die Titelkämpfe vermarktet, technische Neuerungen ein, die es bisher in der Leichtathletik noch nicht gegeben hat.So wird hinter der 100 Meter-Startlinie keine der sonst üblichen festen Werbebanden aufgestellt sondern eine der neun Meter langen Videobanden, die seit dem Frühjahr bereits in der Fußball-Bundesliga Einzug gehalten haben. Auf dieser Videobande können sich die Top-Partner des DLV aufmerksamkeitsstärker in Szene setzen.
Weltneuheit beim Hammer- und Diskuswurf
Eine andere Weltneuheit ist im easyCredit-Stadion die Messung und Anzeige der Abwurf-Geschwindigkeit beim Hammer- und Diskuswurf. Mit Hilfe moderner Technik wird bei jedem Wurf in Sekundenbruchteilen die Abwurf-Geschwindigkeit in Stundenkilometern gemessen und direkt ins Fernsehbild und auf die Stadion-Anzeigetafel eingeblendet. Dieser Service hat sich beispielsweise beim Skispringen längst etabliert und ist nun auch in der Leichtathletik einsatzbereit.
DLP-Geschäftsführer Frank Kowalski: „Wir wollen aus Vermarktungssicht dazu beitragen, die Sportart Leichtathletik weiter zu modernisieren und freuen uns, dass uns die Deutsche Lufthansa AG dabei unterstützt. Leichtathletik ist Dynamik und Innovation und dies muss während der Veranstaltung überall spürbar werden“
Bereits eine Woche vor der Veranstaltung konnte die DLP vermelden, dass die Deutsche Meisterschaft 2008 komplett vermarktet ist, also alle Sponsorenpakete und sämtliche verfügbaren Werbebanden verkauft werden konnten.
Deutsche Meisterschaften in Nürnberg