Bestes Feld der Geschichte beim Köln Marathon
Mit dem stärksten Feld in der Geschichte des Köln Marathons wird am Sonntag die Jagd auf den Streckenrekord eröffnet. Die 2:08:36 Stunden von Evans Ruto (Kenia) aus dem Jahr 2009 wackeln gewaltig, wenn rund 20 Top-Läufer um 11:30 Uhr auf die Strecke gehen.
Das leistungsstarke Top-Feld wurde vom niederländischen Manager Jos Hermens zusammengestellt. „Die Strecke ist gut und schnell. Von der Qualität der Läufer ist bei Frauen und Männern ein Streckenrekord möglich“, sagte Jos Hermens bei der Abschluss-Pressekonferenz.Der heißeste Anwärter auf Sieg und Kursrekord ist Seboka Tola. Sein Können bewies der Äthiopier 2012 schon zweimal. Zunächst lieferte er Ende Januar in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) mit 2:06:17 Stunden eine Weltklasseleistung ab. Drei Monate später holte sich der 24-Jährige in Düsseldorf mit 2:08:27 Stunden den Sieg.
Bei den Frauen ist 15 Jahre nach ihrem Sieg bei der Premiere in 2:27:29 Stunden die Zeit von Angelina Kanana (Kenia) noch immer gleichbedeutend mit dem Streckenrekord. Die besten Chancen, den Rekord zu unterbieten, hat ganz klar Helena Kiprop. Die Kenianerin mit einer Bestzeit von 2:23:37 Stunden hat mit ihren 36 Jahren viel Erfahrung auf der klassischen Distanz. „Wir werden auf 2:24 Stunden anlaufen und probieren, eine Gruppe bis Kilometer 30 zusammenzuhalten“, sagte Jos Hermens zur Renntaktik.
Alles zu den Favoriten und den besten deutschen Startern beim Köln Marathon, lesen Sie auf LAUFEN.DE.