Betty Heidler gewinnt Hammerwurf-Serie
Mit deutlichem Vorsprung hat Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) die World Hammer Throw Challenge des Weltverbandes IAAF gewonnen. Die Weltrekordhalterin kann sich über 30.000 US-Dollar (umgerechnet 21.920 Euro) Preisgeld freuen. Vereinskollegin Kathrin Klaas kam auf Platz drei. Bei den Männern belegte Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) den sechsten Platz.

Betty Heidler kam so auf eine Weite von 228,09 Metern. Im Schnitt hat die WM-Zweite bei den besten drei Wettkämpfen der Serie damit 76,03 Meter geworfen. Da kam keine andere Werferin mit.
Ex-Weltmeisterin Yipsi Moreno (Kuba) kam auf 220,46 Meter (Schnitt: 73,48 Meter). Knapp dahinter landete Kathrin Klaas, die mit 219,77 Metern im Schnitt 73,25 Meter warf. Ihr dritter Platz wird mit 14.000 US-Dollar (10.229 Euro) belohnt. Weltmeisterin Tatyana Lysenko (Russland; 218,51 m) landete auf Platz vier.
Platz sechs füf Markus Esser
Bei den Männern war Krisztián Pars (Ungarn) der Konstanteste. In seinen drei besten Wettkämpfen der Serie kam er im Schnitt knapp an die 80-Meter-Marke (79,67 m). Unterm Strich wurden für ihn 239,03 Meter gewertet. Damit hatte er gut drei Meter Vorsprung auf Dilshod Nazarov (Tadschikistan; 235.72 m).
Der Deutsche Meister Markus Esser schleuderte den Hammer im Schnitt auf 77,30 Meter. Insgesamt kamen so 231,92 Meter und Platz sechs heraus. Dafür gibt es 6.000 US-Dollar (4.384 Euro).
Endstand World Hammer Throw Challenge 2011:
Frauen:
1. Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt; 228,09 m)
2. Yipsi Moreno (Kuba; 220,46 m)
3. Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt; 219,77 m)
4. Tatyana Lysenko (Russland; 218,51 m)
5. Zalina Marghieva (Moldavien; 214,58 m)
6. Marina Marghieva (Moldavien; 204,75 m)
7. Martina Hrasnová (Slovakei; 203,53 m)
8. Amber Campbell (USA; 201,75 m)
9. Gulfiya Khanafeyeva (Russland; 191,54 m)
10. Wenxiu Zhang (China; 147,44 m) aus zwei Wettkämpfen
Männer:
1. Krisztián Pars (Ungarn; 239,03 m)
2. Dilshod Nazarov (Tadschikistan; 235.72 m)
3. Primož Kozmus (Slowenien; 233,9 m)
4. Sergej Litvinov (Russland; 232,56 m)
5. Nicola Vizzoni (Italien; 232,44 m)
6. Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen; 231,92 m)
7. Aleksey Zagornyi (Russland; 229,59 m)
8. Kibwe Johnson (USA; 229,44 m)
9. Pawel Fajdek (Polen; 226,98 m)
10. Igors Sokolovs (Lettland; 223,96 m)