Usain Bolt und Lorraine Fenton noch immer verletzt
Die medizinische Abteilung machte Sonderschichten, doch es hat nicht sollen sein. Usain Bolt und Lorraine Fanton, der eine Junioren-Weltrekordler über 200 Meter, die andere Vize-Weltmeisterin über 400 Meter, kommen nicht rechtzeitig auf die Beine. Aus Verletzungsgründen haben beide die Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen abgesagt.
Lorraine Fenton hat in diesem Jahr noch kein Rennen bestritten (Foto: Chai)
Der Leichtathletik-Verband von Jamaika steckt jetzt in der Bredouille. Denn die Meisterschaften, die am kommenden Wochenende in der Hauptstadt Kingston ausgetragen werden, gelten als Olympia-Ausscheidung. Den beiden Erstplatzierten ist das Athen-Ticket sicher. Den dritten Startplatz wird der Verband vergeben.Usain Bolt und Lorraine Fanton haben ein medizinisches Gutachten eingereicht, demzufolge sie nicht teilnehmen können. "Wir haben die beiden Gutachten erhalten", bestätigte Patrick Anderson, Präsident der "Jamaica Amateur Athletic Association", "und müssen nun beraten, wie wir mit dieser Situation umgehen."
Der 17-jährige Usain Bolt, Saison-Spitzenreiter über 200 Meter (19,93 s), war zu Wochenbeginn optimistisch gestimmt, dass er in Kingston laufen könne. Aber die Oberschenkelzerrung, die er sich am 30. April bei den "Penn Relays" in Philadelphia zugezogen hatte, ist noch immer nicht ausgeheilt. Gleichwohl hofft Usain Bolt auf seine Teilnahme bei der U 21-WM im kommenden Monat in Grosseto, wo er seinen 200-Meter-Titel unbedingt verteidigen möchte.
Lorraine Fenton läuft die Zeit davon
Schlimmer sieht's aus bei Lorraine Fenton, die im vergangenen Sommer zwei Mal WM-Silber gewonnen hat: über 400 Meter und mit der 4 x 400-Meter-Staffel. Sie hängt schon seit Wochen in der Warteschleife und hat noch keinen offiziellen Wettkampf absolviert. Ihr rennt die Zeit davon.
Lorraine Fenton, die in den USA lebt und kürzlich von Illinois nach Greenville in North Carolina umgezogen ist, zählt zu den eifrigsten Medaillensammlerinnen Jamaikas. In Sydney 2000 holte sie olympisches Silber über 400 Meter und 4 x 400 Meter. In Edmonton 2001 wurde sie mit ihren Staffelkolleginnen Weltmeisterin. Zwei weitere Silber- und drei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften komplettieren ihre eindrucksvolle Kollektion. Es wäre zu schade, wenn diese sympathische Viertelmeilerin in Athen fehlen würde.