
Bewerbungsstart für die „Sterne des Sports“
Der Startschuss für die "Sterne des Sports" 2014 ist gefallen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken suchen wieder die engagiertesten, kreativsten und innovativsten Sportvereine Deutschlands. Es winken Preisgelder von bis zu 14.000 Euro.
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendster Breitensportwettbewerb. Hier punkten Vereine, die sich gesellschaftlich engagieren: Egal, ob sie neue Ideen im Bereich Gesundheit umsetzen, ob sie den Fokus auf Kinder und Jugend legen, ob sie helfen, die Umwelt zu schützen oder einfach „nur“ Sport anbieten. Wer mitmacht, kann die die große gesellschaftliche Anerkennung nutzen, die dieser Wettbewerb genießt, und macht sein Engagement öffentlich.
Bewerbungen sind in elf Themenfeldern möglich: Bildung/Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Familien, Gesundheit/Prävention, Gleichstellung, Integration/Inklusion, Kinder/Jugendliche, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Leistungsmotivation, Senioren sowie Vereinsmanagement. Vereine, die in mehreren Punkten dieser Themenfelder aktiv sind, legen sich auf eines fest und bauen ihre Bewerbung darauf auf.
Mainz ist der Vorjahressieger
Den Siegern auf lokaler und Landesebene winkt die Teilnahme am Bundesfinale um den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2014, der am 26. Januar 2015 in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck überreicht wird.
Im vergangenen Jahr konnte der TSV Schott Mainz nicht nur den „Großen Stern des Sports“ in Bronze und Silber gewinnen und sich somit die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin sichern. Erstmals in der zehnjährigen Geschichte der „Sterne des Sports“ setzte sich mit dem Projekt „Kindersportakademie“ des TSV Schott auch ein Projekt aus Rheinland-Pfalz an die Spitze aller Bewerbungen und gewann den „Großen Stern des Sports in Gold“.
Infos gibt es bei der zentralen "Sterne des Sports"-Hotline, Telefon: 030 / 392092-14 oder per E-Mail unter beratung@sterne-des-sports.de
Zur Internetseite