Bianca Kappler überzeugt mit weitem Satz
Die Top-Athleten konnten am Sonntag bei den Saarland-Meisterschaften in Saarbrücken mit guten Leistungen überzeugen. So startete Bianca Kappler (LC Rehlingen) mit 6,50 Metern so gut wie seit Jahren nicht mehr in die Weitsprung-Saison, während Aline Krebs (LAZ Saarbrücken) nach dem 1.500 Meter-Saarlandrekord in der Vorwoche nun auch über 800 Meter in 2:05,83 Minuten eine neue Bestmarke setzte.

So musste Bianca Kappler ihren 60 Meter-Endlauf dann auch während dem Weitsprung-Wettbewerb absolvieren. „Eigentlich wollte ich die beiden 60-Meter-Läufe vor dem Weitsprung schon hinter mir haben, aber das muss man flexibel handhaben“, kommentierte sie die besondere Herausforderung anschließend.
Gegenüber der Vorwoche steigerte sie sich im Sprint trotzdem auf 7,69 Sekunden und holte ebenso wie im Weitsprung den Titel. „Im Weitsprung habe ich den Anlauf um zwei Schritte verlängert und ausprobiert, ob das gelingt.“ Angesichts der zum Saisoneinstieg guten Weite von 6,50 Metern im letzten Versuch kann man von einem gelungenen Experiment sprechen, das auf eine starke Hallensaison hoffen lässt.
Aline Krebs mit Bestleistung und Rekord
Ähnlich gut lief es auch bei der Neu-Saarbrückerin Aline Krebs. In 2:05,83 Minuten stellte sie über 800 Meter nicht nur eine neue Bestleistung auf, sondern verbesserte gleichzeitig den 15 Jahre alten Saarlandrekord um über drei Sekunden. „Ich hatte mir zwar eine Zeit in dem Bereich vorgenommen, aber am Start war dann erst einmal die Luft raus nach dreimal Warmlaufen“, beschreibt sie die Vorbereitung. „Das war schon ein bisschen blöd heute, weil ich nie genau wusste, wann wir laufen. Dafür bin ich natürlich voll zufrieden mit der Zeit.“
Ebenfalls sehr zufrieden war der Rehlinger Martin Jasper, der seinen eigenen Saarlandrekord im Dreisprung nur um einen Zentimeter verpasste. Mit 15,70 Metern holte er sich souverän den Titel und freut sich auch die nächsten Wettkämpfe. „Ziel ist es jetzt die 16 Meter zum ersten Mal anzugreifen. Cool wäre es natürlich bei der Hallen-DM unter die ersten Drei oder Vier zu kommen“, hofft er außerdem auf eine Überraschung in Karlsruhe (25./26. Februar).
Simon Kirch dominiert 400 Meter
Dort möchte auch Simon Kirch (SV Schlau.com Saar 05) wieder ganz vorne über 400 Meter mitmischen. Den Anfang hat er am Sonntag an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken gemacht. In 47,23 Sekunden holte er sich mit riesigem Vorsprung den 400-Meter-Titel und war vor allem wegen der Zeitplanverzögerung „extrem zufrieden mit dem Resultat“.
Sein Trainingspartner Timothy Abeyie (Ghana), der ebenfalls für den SV Schlau.com Saar 05 startet, war in 6,82 Sekunden der Schnellste über 60 Meter. Bei stärkerer Konkurrenz hofft er vielleicht noch in die Region der Hallen-WM-Norm von 6,67 Sekunden zu kommen, die sein Nationalverband in Anlehnung an die IAAF-Norm fordert. Gleich zwei Titel holte sich die Saarbrückerin Larissa Kettenis, zunächst in 55,07 Sekunden über 400 Meter und anschließend in 24,76 Sekunden über 200 Meter.
Spannendes Duell im Weitsprung
Im Weitsprung gab es eine Neuauflage des Vorjahresduells zwischen dem Süddeutschen Meister Jan Uder (LC Rehlingen) und Zehnkämpfer Simon Hechler (LA-Team Saar). Jan Uder behielt mit 7,42 Metern gegenüber 7,40 Metern erneut knapp die Oberhand.
Simon Hechler, der seinen weitesten Sprung bereits im ersten Versuch zeigte, holte sich aber gleich zu Beginn eine Verspannung im Rücken und verzichtete nach drei Versuchen und dem darauf folgenden 60 Meter-Finale auf weitere Sprünge. Zuvor hatte er bereits in 8,31 Sekunden den Titel über 60 Meter Hürden geholt. In der kommenden Woche steht für den Zehnkämpfer ein Lehrgang in Halle an, an dessen Ende weitere Testwettkämpfe geplant sind. Bei der Hallen-Mehrkampf-DM (Dortmund, 28./29. Januar) peilt er dann eine neue Bestleistung an.
Dreifachsieger Jonas Lotz
In den Nachwuchswettbewerben überzeugte Jonas Lotz (LC Rehlingen) als Dreifachsieger über 60 Meter, 200 Meter und in der 4x200 Meter-Staffel. Herausragend war dabei seine neue Bestleistung von 22,05 Sekunden über 200 Meter.
Bei den parallel ausgetragenen Jugend-Winterwurfmeisterschaften sorgten Sophie Gimmler (U18, LV Merzig) mit 51,97 Metern im Hammerwurf und Stella Clemens (U18, LC Rehlingen) mit 41,94 Metern im Diskuswurf für die stärksten Leistungen.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...