Biberach verlässt das Stadion
Raus aus dem Stadion, rein in die Stadt: Bei der fünften Auflage von „Weltklasse in Biberach“ werden die Kugelstoßer am Montagabend (27. Juni) auf dem mittelalterlichen Marktplatz der oberschwäbischen Stadt die zweitägige Veranstaltung eröffnen. Am Dienstagabend (28. Juni) kehrt das Meeting mit dem Hauptprogramm zurück in das Stadion.

Im Mittelpunkt steht dabei das Duell zwischen dem Chemnitzer David Storl und dem Neubrandenburger Ralf Bartels. Zuletzt hatte David Storl bei der Team-EM bei seinem Sieg mit 20,81 Meter über den polnischen Olympiasieger Tomasz Majewski Nervenstärke bewiesen. Mit Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) und dem Serben Milan Jotanovic sind zwei weitere Athleten gemeldet, die in diesem Jahr die Kugel schon über die 20 Meter-Marke befördert haben.
Yarelis Barrios erneut in Biberach
Im vertrauten Umfeld des Stadions geht es am Dienstag ab 17:30 Uhr weiter. Ob dann im Stabhochsprung Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) seinen Saisoneinstand geben wird, ist noch offen. Mit dem griechischen Rekordhalter Konstadinos Filippidis und dem Polen Lukasz Michalski warten auf Altmeister Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Florian Sürth (TSV Bayer 04 Leverkusen) starke internationale Konkurrenten.
Im Diskuswurf fordern Vorjahressiegerin Yarelis Barrios (Kuba) und die Ukrainerin Karteryna Karsak die deutschen Werferinnen um Sabine Rumpf. Die Athletin von der LSG Goldener Grund hat bisher einmal die B-Norm (60,50 m) für die Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea) erfüllt. Die WM-Norm bereits abgehakt hat Martin Wierig. Der Magdeburger Diskuswerfer trifft in Biberach auf den Kubaner Jorge Y. Fernández, der in diesem Jahr bereits 65,54 Meter erzielte.
Deutsche Hürdensprinter im Fokus
Die gegenwärtig besten vier deutschen Hürdensprinter haben für Biberach ihr Kommen angekündigt. Und vielleicht können Erik Balnuweit (LAZ Leipzig), Gregor Traber (LAV asics Tübingen), Helge Schwarzer (Hamburger SV) und Willi Mathiszik (TV Wattenscheid 01) die nationale Konkurrenzsituation nutzen und der WM-Norm von 13,52 Sekunden näher kommen. Über 400 Meter Hürden wird der Dresdner Georg Feischhauer nach seinem zweiten Platz bei der Team-EM wieder eingreifen, über die Stadionrunde ohne Hürden Thomas Schneider (SC Potsdam).
Bis einschließlich Montag (27. Juni) sind noch Karten im Vorverkauf erhältlich. Für Familien gibt es in diesem Jahr ein spezielles Angebot. Jeweils zwei Eintrittskarten für Erwachsene und Jugendliche gibt es zum Preis von fünf Euro. Der Eintritt zum Kugelstoßen am Montagabend ist frei.
www.weltklasse-in-biberach.de