Bietigheimer Silvesterlauf feiert Geburtstag
Das Silvesterlauf-Happening im Südwesten Deutschlands hat einen Namen. Der Bietigheimer Silvesterlauf, der am 31. Dezember sein 25–jähriges Jubiläum feiert, hat dort den Silvesterlauf quasi salonfähig gemacht. Ähnliche Läufe gab es zwar auch schon vorher, jedoch kaum einer konnte eine vergleichbare Entwicklung vorweisen, Jahr für Jahr stattfinden sowie kontinuierlich wachsen und gedeihen. Das große internationale Vorbild war der Lauf in Sao Paulo, der 2005 bereits zum 81. Mal stattfindet.
Der Bietigheimer Silvesterlauf feiert ein Jubiläum (Foto: Steffl)
Rolf Zinsser hatte 1981 mit einigen Freunden die Idee eines Silvesterlaufs in Bietigheim, unter dem weithin bekannten, über 150 Jahre alten Eisenbahnviadukt, und er setzte diese auch um. 2005 also bereits zum 25. Mal, so dass dieser Traditionslauf sein erstes großes Jubiläum feiern kann. Mehr denn je ist diese herausragende Veranstaltung zum Jahresende, ist dieser unverwechselbare Silvesterlauf nicht nur zu einem sportlichen und gesellschaftlichen Highlight in der Region, sondern insbesondere auch zu einem Kultereignis geworden. Er zieht die aktiven Läufer und immer mehr Läuferinnen und Laufteams, deren Begleiter und Freunde sowie auch die Masse an Zuschauern in seinen Bann.
Urgesteine des Laufs
Rolf Zinsser und seine Freunde haben als Urgesteine des Laufs den Weg bereitet und er selbst war ebenso immer dabei wie neun weitere Läufer und eine Läuferin. Alle zehn möchten auch 2005 bei ihrem persönlichen Jubiläumslauf zum 25. Mal ins Ziel kommen, wie auch die anderen 4.500 Läuferinnen und Läufer, die erwartet werden. Von 300 auf 4.500 Teilnehmer in 25 Jahren, der Bietigheimer Silvesterlauf bewegt viele und vieles.
Das Organisationsteam hat für das Jubiläum bereits zahlreiche Aktivitäten abgearbeitet und auch einige Neuigkeiten sind zu berichten. Die Homepage www.bietigheimersilvesterlauf.de, auf der die Ausschreibung, Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen zu finden sind, wurde professioneller gestaltet. Seit dem 1. Oktober ist dort auch die Online-Anmeldung freigeschaltet, die wie die Zeitmessung mit dem bewährten Champion-Chip wieder über "mika-timing" abgewickelt wird.
Teilnehmerlimit
Bereits Ende September wurden 4.400 Einladungen mit persönlichen Anmeldeformularen und der aktuellen Ausschreibung an die Stammläufer und Teilnehmer des letzten Jahres verschickt. Die Anzahl der Teilnehmer musste erstmals auf 4.500 Teilnehmer begrenzt werden, da die Engstellen der attraktiven Strecke nicht mehr Starter verkraften können.
Weiterhin wurden die beiden zu laufenden Runden (1. Runde 4,51 km, 2. Runde 6,69 km) leicht modifiziert und besser gestaltet sowie die Strecke wie früher auf insgesamt 11,2 Kilometer verlängert, um die für die Spitzenläufer sehr gefährlichen Überrundungen und auch engen Kurven zu entschärfen. Im Spitzen- und Leistungsbereich werden wieder vor allem bekannte deutsche und regionale Spitzenläufer und auch Nachwuchsathleten eingeladen.