Bilanz - US-Team rettet sich, Kenia gewinnt
Am Ende der zehn Leichtathletik-Tage bei den Olympischen Spielen in Peking (China) herrschte im US-Team doch noch eitel Sonnenschein. Mit 23 Medaillen (davon sieben in Gold) und 207 Punkten konnten Medaillenspiegel und Nationenwertung angeführt werden. Trotzdem schnitt man etwas schlechter ab als vor vier Jahren in Athen (Griechenland) und auch bei den letzten beiden Weltmeisterschaften.
Damit rückten die US-Amerikaner, die nach den ersten Tagen als große Verlierer aus dem Vogelnest zu gehen schienen, ihre Bilanz noch einmal zurecht. „Es sind ein paar Dinge passiert, aber es war nicht so, dass wir keine Leistung abgeliefert hätten“, meinte Männer-Cheftrainer Bubba Thornton.Seine Kollegin Jeanette Bolden erklärte, dass man zwischenzeitlich ein Meeting einberufen habe, in dem man der Mannschaft erklärte, dass man so schlecht nicht läge. „Als wir ihnen das gesagt haben, ist die Last von ihren Schultern abgefallen.“
Hinter den USA sind wie schon im letzten Jahr bei der WM in Osaka (Japan) Russland, Jamaika und Kenia die weiteren Leichtathletik-Großmächte. Während das russische Team leicht verlor, konnten die Jamaikaner und die Kenianer etwas zulegen. Im Vergleich zu Athen 2004 ist vor allem Kenia der große Gewinner.
Deutsches Team verliert
Die deutsche Mannschaft, die mit nur einer Bronzemedaille eine große Enttäuschung erlebte, verlor im Vergleich zum WM 2007 fast die Hälfte aller Punkte (damals 84; sieben Medaillen), sammelte wie in Athen 44. Damals war man Elfter, diesmal Zehnter der Nationenwertung.
Insgesamt kristallisierten sich klare Schwerpunkte heraus. Die USA waren vor allem über den Hürden, den 200 und 400 Metern vorne mit dabei. Russland ist stark im Gehen, den Staffel und den Sprungbewerben. Jamaika dominierte die Kurzsprints. Kenia hat eine Vorherrschaft auf den Mittelstrecken, während sie diese auf den Langstrecken mit Äthiopien teilt.
Insgesamt gab es in Peking fünf Weltrekorde, 17 Olympische Rekorde sowie zwei Junioren-Weltrekorde. In acht Männer- und 13 Frauen-Wettbewerben wurden neue Weltjahresbestwerte erreicht. Fünf von 26 Titelverteidigern waren erfolgreich, neun von 35 amtierenden Weltmeisterin auch diesmal wieder vorn. 18 Athleten haben mehr als eine Medaille gewonnen.
MEDAILLENSPIEGEL | G | S | B | T | |
1 | USA | 7 | 9 | 7 | 23 |
2 | RUSSLAND | 6 | 5 | 7 | 18 |
3 | JAMAIKA | 6 | 3 | 2 | 11 |
4 | KENIA | 5 | 5 | 4 | 14 |
5 | ÄTHIOPIEN | 4 | 1 | 2 | 7 |
6 | WEISSRUSSLAND | 1 | 3 | 3 | 7 |
7 | KUBA | 1 | 2 | 2 | 5 |
8 | AUSTRALIEN | 1 | 2 | 1 | 4 |
8 | GROSSBRITANNIEN | 1 | 2 | 1 | 4 |
10 | UKRAINE | 1 | 1 | 3 | 5 |
37 | DEUTSCHLAND | 0 | 0 | 1 | 1 |
NATIONENWERTUNG | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | |
1 | USA | 7 | 9 | 7 | 4 | 3 | 1 | 3 | 5 | 207 |
2 | RUSSLAND | 6 | 5 | 7 | 6 | 3 | 8 | 3 | 3 | 200 |
3 | KENIA | 5 | 5 | 4 | 3 | 3 | 1 | 3 | 0 | 135 |
4 | JAMAIKA | 6 | 3 | 2 | 2 | 2 | 5 | 3 | 1 | 121 |
5 | ÄTHIOPIEN | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 76 |
6 | GROSSBRITANNIEN | 1 | 2 | 1 | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 | 71 |
7 | WEISSRUSSLAND | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 65 |
8 | KUBA | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 0 | 0 | 61 |
9 | UKRAINE | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 50 |
10 | DEUTSCHLAND | 0 | 0 | 1 | 1 | 4 | 2 | 3 | 5 | 44 |
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast