Bilderbuchfinale der DLV-BewegungsCamps 2008
Sonne, blauer Himmel und gut 1.100 Schülerinnen und Schüler machten am Mittwoch die sechste und letzte Station der DLV-BewegungsCamps 2008 auf dem Berliner Alexanderplatz zu einem perfekten Tour-Finale. Insgesamt knapp 7.000 Kinder und Jugendliche sorgten für einen vollen Erfolg der Tour durch ganz Deutschland.
„Das war tolle Leichtathletik auf einem tollen Platz bei tollem Herbstwetter mit tollen, motivierten Kindern“, zeigte sich Fred Eberle, Beauftragter für Zukunftsfragen im Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), vollauf begeistert. „Dabei haben die Kinder die Leichtathletik in einer Form kennengelernt, in der sie sie bislang noch nicht kannten.“„Es freut mich, die Leichtathletik in die Stadt zu bringen – sowohl ins Stadion als auch in die Innenstadt“, sagte Dr. Ehrhart Körting, Senator für Inneres und Sport in Berlin. Mit dem Marathon am kommenden Sonntag (28. September) und der WM im nächsten Jahr stehen weitere Leichtathletik-Höhepunkte in der deutschen Hauptstadt an. Wie sich die Athleten im Olympiastadion fühlen, konnten die Schüler am Mittwoch an der BOC-Station selbst erleben: Beim Speerwurf werden über Seile geführte Speere auf eine Wand mit einem Bild des Olympiastadions geworfen.
Der Dresdner Hochspringer Raul Spank will bei der WM hingegen selbst als Teilnehmer dabei sein und träumt schon jetzt von einer Medaille. Am Mittwoch stellte der 20-Jährige, der das BewegungsCamp als DLV-Top-Athlet besuchte, zunächst mit 2,06 Metern einen neuen Watussi-Sprung-Rekord beim BewegungsCamp auf und zeigte sich begeistert von der Veranstaltung „Hier war heute richtig Rabatz, es war ordentlich was los“, erzählte der Olympia-Fünfte. „Ich habe in so viele lachende Gesichter gesehen. Das zeigt, dass Bewegung Spaß macht.“
Weg in ein gesundes Leben
Auch der Berliner DAK-Chef Herbert Mrotzeck zog eine positive Bilanz: „Es war eine tolle Aktion. Wir haben gesehen, mit wie viel Spaß die Kinder in Bewegung zu bringen sind. Ich hoffe, dass die Begeisterung auch im Alltag anhält. Jetzt sind Eltern und Schulen gefragt, die Jungen und Mädchen bei ihrem Weg in ein gesundes Leben zu begleiten und zu unterstützen.“
Bereits im Premierenjahr 2007 hatte das BewegungsCamp, das der DLV gemeinsam mit seinen Partnern Nike, dem Gesundheitspartner DAK und dem Organisationskomitee der Leichtathletik-WM in Berlin (BOC) durchführt, sein Finale in Berlin gefeiert. „Ich war mit meiner Klasse schon letztes Jahr hier und habe mich gefreut, dass es dieses Jahr wieder stattfindet“, sagte der 15-jährige Tamer. Kooperationspartner der Veranstaltung war wie im vergangenen Jahr die Humboldt-Universität in Berlin.
Von „Jugend trainiert für Olympia“ zum BewegungsCamp
Viele Schülerinnen und Schüler, die noch zuvor am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin teilgenommen hatten, kamen danach zum BewegungsCamp. Während im vergangenen Jahr noch rund 550 Teilnehmer die Stationen ausprobiert hatten, waren es in diesem Jahr schon doppelt so viele. Die sportlichste Klasse am Mittwochvormittag war die 7d der Alfred Nobel-Realschule.
Besonders begeistert zeigten sich viele Teilnehmer vom „bungy run“, einer von elf innovativen Mitmach-Stationen. Dabei wird gegen den Widerstand eines Gummiseils auf einem Luftkissen gerannt. „Das war sehr lustig, weil man immer wieder zurückgeschleudert wird“, sagte die 11-jährige Sharifa. Und der 15-jährige Philipp fasste zusammen: „Total toll“.
DLV-BewegungsCamps