Björn Otto baut Serie in Recklinghausen aus
Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) bestimmte am Freitag beim Internationalen Marktplatzspringen in Recklinghausen zum vierten Mal in Folge das Geschehen. Der WM-Fünfte überquerte bei schwierigen Windverhältnissen respektable 5,53 Meter und setzte sich damit vor dem Schweden Gustaf Hultgren (5,33 m) und Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen, 5,33 m) durch.
"Der Wind machte allen Springern zu schaffen. Unter anderen Bedingungen wäre ich wie im Vorjahr sicherlich wieder 5,63 Meter gesprungen. Hinzu kam, dass ich mit einem viel zu weichen Stab gesprungen bin", erklärte Björn Otto, der am Sonntag (24. Mai) beim Carlo-Schaper-Gedächtnisspringen in Soest die WM-Qualifikationshöhe von 5,70 Metern überqueren möchte.Björn Otto kehrte erst vor zwei Wochen aus einem dreiwöchigen Trainingslager in San Diego (USA) zurück. "Ich fühle mich zurzeit hervorragend. Recklinghausen ist für mich kein richtiger Maßstab für meine augenblickliche Form, denn der erste richtige Wettkampf ist immer recht schwierig, weil viele Dinge noch nicht so passen", betonte der Recklinghäuser Seriensieger, der Organisator Hans Timmermann das Versprechen gab, auch bei der 29. Auflage des Marktplatzspringens wieder dabei zu sein.
Richard Spiegelburg bricht ab
Da Richard Spiegelburg tags zuvor Fleisch gegrillt hatte, was ihm nicht so gut bekam, brach er bei einer Höhe von 5,33 Metern als Dritter den Wettkampf vorzeitig ab.
Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) zeigte sich für seinen ersten Saisonwettkampf als Vierter mit der Höhe von 5,23 Metern zufrieden. "Mein Ziel ist die Teilnahme an den U23-Europameisterschaften. Ich bin sicher, dass ich die dafür erforderliche Höhe von 5,50 Metern bei den nächsten Wettkämpfen überspringen werde, auch wenn es nicht einfach wird", sagte der Deutsche A-Jugendmeister, der für die U23-EM-Teilnahme seine letztjährige Bestleistung (5,50 m) egalisieren muss.
Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen), der während seines Trainingslagers in Stellenbosch (Südafrika) bereits 5,62 Meter meisterte, begnügte sich als Fünfter mit der Höhe von 5,23 Metern. "Wegen der schwierigen Windbedingungen bin ich nur mit zwölf statt mit 16 Schritten angelaufen. Am Sonntag in Soest sieht das anders aus", hat sich der Deutsche Juniorenmeister vorgenommen.
Martina Strutz wieder vorne
Bei den Frauen konnte Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) mit 4,28 Metern ihren Vorjahressieg wiederholen. Die 27-Jährige siegte vor der Dänin Bonde Holm (4,18 m) und der Schwedin Michaela Meijer (4,18 m).
"Dafür, dass ich erst seit vier Wochen wieder richtig springen kann, geht meine heutige Leistung in Ordnung", befand Martina Strutz, die lange Zeit wegen eines Ermüdungsbruchs im Schienbein und Achillessehnenbeschwerden pausieren musste und auch während ihres Trainingslagers in Formia (Italien) nur leichte Einheiten absolvieren konnte.