Björn Otto begeistert ausverkaufte Arena
Das Hallen-Meeting "L.E. Athletics" vermeldete am Sonntagnachmittag mit 3.500 Besuchern in der Arena Leipzig ausverkauft. Damit feierte die Veranstaltung, die ursprünglich schon im letzten Winter geplant war, nun eine zwar verspätete, aber gelungene Premiere, die zugleich für einige Athleten den letzten Test vor der Hallen-WM in Budapest bedeutete. Überragender Akteur war dabei Stabhochspringer Björn Otto, der 5,81 Meter überflog.
Björn Otto fühlte sich in Leipzig wieder wohl (Foto: Kiefner)
Damit feierte der Athlet des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen binnen rund zwei Wochen nach seinem Erfolg beim European Indoor Cup den zweiten Sieg in Leipzig und stahl dem Kölner Hallen-Weltmeister Tim Lobinger (5,70 m), der sich vergeblich an der Siegeshöhe versuchte, die Show. "Heute hat es endlich mit den höheren Höhen geklappt, nachdem ich in diesem Winter schon konstant 5,70 Meter gesprungen bin", strahlte Björn Otto, "die Hallen-WM ist jetzt ein Riesenschritt, aber ich lasse alles auf mich zukommen." Das Kugelstoßen der Männer konnte nicht ganz die Erwartungen erfüllen. Nur drei Athleten kamen auf eine Weite jenseits der 19 Meter, wodurch sich eine Drei-Klassen-Gesellschaft offenbarte. Der bärtige Hallen-Weltmeister Manuel Martinez (Spanien) war mit 20,62 Metern die klare Nummer eins, dahinter folgten die Deutschen Ralf Bartels (20,12 m) und Peter Sack (19,87 m), dann der Rest. Der Neubrandenburger ärgerte sich weniger über Platz zwei, denn über seine Leistung: "Heute konnte ich meine gute Verfassung im Wettkampf nicht umsetzen." Er hofft auf eine Steigerung bei der Hallen-WM.
Keine Acht vor dem Komma
Diese ist auch bei dem ein oder anderen Weitspringer des international stark besetzten Feldes nötig, denn die Acht vor dem Komma blieb aus. Es gewann der Kubaner Luiz-Philipe Meliz (7,95 m) vor dem jamaikanischen Vize-Weltmeister James Beckford (7,83 m).
Die für Budapest nominierten DLV-Sprinter Tobias Unger (6,73 sec) und Marc Blume (6,74 sec) konnten auf den 60 Metern nicht unter die ersten Drei laufen. Das Rennen gewann der Routinier Kareem Streete-Thompson von den Cayman-Inseln (6,56 sec).
Der Leipziger Thomas Blaschek bestätigte mit Platz vier über 60 Meter Hürden in 7,72 Sekunden als schnellster Deutscher seine Saisonbestzeit. "Abgesehen von der Zeit hat es vom Startblock an bis zur Ziellinie nicht gepasst", ärgerte er sich allerdings über die kleinen Fehler. Trotzdem war er der leistungsstärkste Lokalmatador, über den sich die sächsischen Fans freuen durften.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...