Björn Otto fliegt in Istanbul zu Silber
Björn Otto feierte am Samstag bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) im 519. Wettkampf seiner Karriere den größten internationalen Erfolg. Der Stabhochspringer von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen holte mit 5,80 Metern Silber. Den Titelgewinn des Franzosen Renaud Lavillenie (5,95 m) konnte er allerdings nicht verhindern.
Renaud Lavillenie, bereits Freiluft- und Hallen-Europameister, fügte seiner Sammlung den ersten weltweiten Triumph hinzu. Mit seinem Satz über 5,95 Meter stieg der 25-Jährige auch am Bosporus zum alles überragenden Höhenjäger auf.Björn Otto bot ihm wie schon im Februar beim Aufeinandertreffen in Donezk (Ukraine) reichlich Gegenwehr. Die 5,90 Meter waren für den in diesem Winter besten Deutschen nicht unmöglich. Letztlich gingen aber im zweiten Versuch übersprungene 5,80 Meter auf der Habenseite in die Statistiken ein.
Malte Mohr Vierter
Trotz des Erfolgs schien bei Björn Otto im ersten Moment ein wenig die Enttäuschung zu überwiegen. Zu gerne hätte er offenbar Renaud Lavillenie den Sieg streitig gemacht. Beim gemeinsamen Fototermin hatte er wenig später allerdings bereits wieder ein strahlendes und überaus angebrachtes Lächeln aufgesetzt und am Ende war er auch mit Silber zufrieden.
Malte Mohr, vor zwei Jahren noch Zweiter, blieb diesmal eine Medaille versagt. Der Wattenscheider fand nicht wie gewünscht in den Wettkampf. Bereits bei 5,60 Meter benötigte er den dritten Versuch. Nach im ersten Anlauf gemeisterten 5,75 Meter konnte er die 5,85 Meter nicht überwinden. So wurde Malte Mohr undankbarer Vierter hinter dem US-Amerikaner Brad Walker (5,80 m), der sich seinen letzten Versuch sogar für die 6,00 Meter aufhob.
STIMMEN ZUM WETTKAMPF:
Björn Otto:
Mit sechs Metern wäre auch Renaud Lavillenie zu schlagen gewesen, aber ich habe heute keine superschönen Sprünge gezeigt. Die Bahn war sehr schnell, weshalb ich meistens zu nah an der Anlage abgesprungen bin. Außer bei meinem zweiten Versuch über 5,90 Meter, den habe ich gut getroffen. Ich habe mich geärgert, dass die Latte da nicht liegen geblieben ist. Aber dann wäre ich auch nur Zweiter mit 5,90 Meter gewesen, ich kann gut damit leben, Zweiter mit 5,80 Metern zu sein. Mit der Silbermedaille bin ich zufrieden, es war eine Super-Hallensaion. Und die erste Medaille bei Weltmeisterschaften ist natürlich immer etwas Besonderes. Jetzt will mich auf die Freiluftsaison genauso vorbereiten wie auf die Halle. Am wichtigsten ist es, gesund und ohne Zipperlein durchzukommen.
Malte Mohr:
Ich bin sehr enttäuscht. Anlauf, Absprung - nichts hat gepasst. Schon das Einspringen war schlecht. Ich habe nichts auf die Kette bekommen.
Die Hallen-WM auf leichtathletik.de:News | Ergebnisse | Twitter | DLV Lounge
Vorschau | DLV-Team | DLV-Teambroschüre (mit Zeitplan)