Björn Otto im Dauerstress
Wer glaubt, dass bei Leistungssportlern nach der Saison Ruhe einkehrt, der sieht sich getäuscht. Gut zu beobachten ist das bei Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen). Der Olympia-Zweite und frischgebackene deutsche Rekordhalter jagt 2012 auch in der „Off-Season“ von einem Termin zum nächsten.
Schon der Oktober hatte es für den 6,01-Meter-Springer´in sich: Im Eisstadion in Selb feierte das Stabhochsprung-Ass eine Premiere: „Das war mein erster Wettkampf mit Mütze“, erklärte der 35-Jährige. Das hielt Björn Otto jedoch nicht davon ab, über 5,52 Meter zu segeln.Am 20. Oktober ging es dann nicht hoch, sondern schnell zur Sache. Zu Besuch beim Finale der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft in Hockenheim durfte der Silbermedaillengewinner von London (Großbritannien) sogar ein paar Runden im Rennwagen mitfahren.
Fuerteventura - Dortmund - Baden-Baden
Ein großes Highlight stellte am 7. November die Verleihung des silbernen Lorbeerblattes durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloss Bellevue dar. Doch damit war noch lange nicht der Schlusspunkt eines sensationellen Jahres gelegt. Zusammen mit dem Disziplinkollegen Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) ließ er sich am vergangenen Samstag den Sieg beim "TV Total Turmspringen" nicht nehmen.
Schon am 8. Dezember fliegt der Schützling von Trainer Michael Kühnke in das Trainingslager nach Fuerteventura. Am Tag der Rückreise, dem 14. Dezember, geht es direkt zur Verleihung des Felix Awards nach Dortmund. Von da aus kann Björn Otto auch schon nach Baden-Baden weiterfahren: Dort wird am 16. Dezember der "Sportler des Jahres" geehrt. Auch der 19. Dezember wird ein wichtiger Tag für den Straberger, denn dann muss er seine Diplomarbeit abgeben.
Ein wahnsinniges Jahr 2012 - an das der sympathische Stabhochspringer 2013 hoffentlich nahtlos anknüpfen kann.