Björn Otto ist der klare Favorit
Der Männer-Stabhochsprung am Sonntag (24. Februar; 14:10 Uhr) könnte der Höhepunkt der Hallen-DM werden. Sechs Athleten streiten in Dortmund um die drei Tickets für die Hallen-EM. Favorit ist Björn Otto (ASV Köln). Vielleicht verbessert der Kölner sogar den deutschen Hallenrekord (6,00 m), den Danny Ecker 2001 an selber Stelle aufstellte.
Zahlen lügen nicht. Wühlt man sich vor dem Stabhochsprung-Gipfel durch die diversen Statistiken, wird schnell klar, dass es nur einen Sieger bei der Hallen-DM in Dortmund geben kann: Björn Otto. Der Kölner kommt nicht nur auf eine Jahresbestleistung von 5,90 Metern, sondern auch auf eine Durchschnittsleistung von 5,82 Metern. Damit rangiert er stolze 16 Zentimeter vor der nationalen Konkurrenz."Er ist ganz klar der Favorit. Ich kann mir auch kein Szenario vorstellen, wie Björn es nicht zur Hallen-EM schaffen sollte", sagt Bundestrainer Jörn Elberding.
Der Coach weist ausdrücklich darauf hin, dass die "Meisterschaften keine Trials sind". Jörn Elberding orientiert sich beim Vorschlag, welche drei Springer aus dem Sextett mit Hallen-EM-Norm nach Göteborg fahren, an drei Kriterien: Jahresbestleistung, Durchschnitt der zweit- bis viertbesten Wettkämpfe und DM-Abschneiden.
Hendrik Gruber bereit
Ob alle sechs Top-Springer in Dortmund antreten, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. "Karsten Dilla hat nach überstandener Grippe nun Beugerprobleme", sagt Jörn Elberding, der den WM-Starter von 2011 auch als Heimtrainer betreut.
Eine Überraschung traut der Bundestrainer Hendrik Gruber zu. "Er ist bereit für den nächsten Schritt Richtung 5,75 bis 5,80 Meter", sagt Jörn Elberding. Am Wochenende in Potsdam überflog der Leverkusener, der wie Björn Otto bei Michael Kühnke trainiert, erstmals 5,73 Meter.
Malte Mohr in Lauerstellung
Anlaufprobleme hatte zuletzt Raphael Holzdeppe. So musste der Olympia-Dritte vom LAZ Zweibrücken einige Wettkämpfe mit 5,50er-Höhen oder sogar einem "Salto Nullo" beenden. "Es fehlt aber nur ein wenig das Finetuning beim Einstich. Das passiert bei so schnellen Springern schnell", erklärt der Bundestrainer.
In Lauerstellung befindet sich Malte Mohr. Der Wattenscheider will nach eigenen Aussagen in Sechs-Meter-Form in Dortmund antreten. Ob den großen Worten auch große Höhen folgen, wird sich am Sonntagnachmittag entscheiden.
Quelle: leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
Deutsche Hallen-Meisterschaften
Dortmund (23./24. Februar)