Björn Otto - „Schöne Erinnerung an Leipzig“
Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) stellte vor zwei Jahren in Leipzig seine Indoor-Bestleistung von 5,90 Metern auf und wurde Deutscher Hallen-Meister. Nicht nur deshalb kehrt er gern nach Sachsen zurück. Beim Leipziger Hallen-Meeting (31. Januar/1. Februar) hofft er auf zahlreiche Zuschauer.

Erstmal ist Leipzig eine schöne Stadt und ich bin gern dort. Vor allem aber ist die Sprunganlage in der Arena wirklich gut. Ich bin dort immer hoch gesprungen und verbinde nicht zuletzt mit meinem Rekordversuch schöne Erinnerungen an das Meeting. Da kommt man natürlich gern wieder zurück. Was macht eine gute Anlage aus?Björn Otto:
Es gibt einfach Anlagen, da weiß man, dass die Bedingungen gut sind. Dazu gehört, dass die Matte eine gute Optik oder der Kasten eine gute Form hat und das Publikum eine gute Unterstützung gibt. Es gibt Anlagen, die einem liegen. Und Leipzig gehört bei mir mit Sicherheit dazu. Nicht umsonst habe ich dort meine bisherige Hallen-Bestleistung erreicht. Welche Rolle spielt das Publikum für Ihren Wettkampf?Björn Otto:
Generell eine große. Klar springt man auf der einen Seite für sich, aber auf der anderen vor allem für das Publikum. Und wenn das Feedback durch die Anfeuerungen von den Rängen kommt, macht es doppelt so viel Spaß. Wenn es dann um Rekordversuche geht, ist es das Krönende. Vor einer großen, unterstützenden Kulisse ist die Motivation nochmal höher, als wenn man vor ein paar wenigen Zuschauern springt.
Tickets für die Veranstaltung sind telefonisch unter 01805 301030, im Internet unter www.funtix.de sowie an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Informationen unter www.erdgas-athletics.de