Stefan Holm – der Kleinste ist der Größte
Als er mit dem Rücken zur Wand stand wuchsen ihm Flügel. Stefan Holm ist erster schwedischer Hochsprung-Olympiasieger. Er gewann bei den Olympischen Spielen in Athen das Gold, was Europarekordler Patrik Sjöberg in den 80er und 90er Jahren schon so gern gehabt hätte, diesem jedoch verwehrt blieb. Der Kleinste im Feld (1,81 m) war nach seinem Sprung über 2,36 Meter der Größte.
Stefan Holm hat seinen ersten großen Sieg unter freiem Himmel erreicht. (Foto: Chai)
Doch Holm musste um den Sieg zittern, denn bei 2,34 Metern fiel die Latte zwei Mal und dem 28-Jährigen blieb nur ein Versuch, um seine Goldchance zu wahren. Das tat er in überzeugender Manier. Anschließend war der von seinem Vater trainierte Olympia-Vierte von 2000, der unter freiem Himmel bislang vergeblich einem großen Sieg hinterher sprang, der Einzige, der 2,36 Meter packte. "Es hört sich gut an: Olympiasieger! Das war mein bester Wettkampf seit langem, endlich mal wieder. 2,34 Meter im Dritten waren richtig knapp. Jetzt bin ich erleichtert", sagte ein überglücklicher Holm vor dem Eurosport-Mikrofon. Der dreimalige Hallen-Weltmeister Holm verwies den US-Amerikaner Matt Hemingway, der mit dem Schriftsteller Ernest Hemingway entfernt verwandt ist (sein Großvater war ein Cousin des Schriftstellers), auf den Silberrang und den Tschechen Jaroslav Bába auf den Bronzeplatz. Beide überquerten genau wie der Vierte, Jamie Nieto (USA), 2,34 Meter.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel