Björn Otto siegt beim Marktplatzspringen
Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) gewann am Freitag zum dritten Mal das Internationale Marktplatzspringen in Recklinghausen. Der 30 Jahre alte Uerdinger meisterte respektable 5,63 Meter und siegte damit recht deutlich vor dem Polen Adam Kolasa (5,43 m) und seinem Teamkollegen Karsten Dilla (5,33 m). Ebenfalls 5,33 Meter überquerte Florian Sürth (TSV Bayer 04 Leverkusen) als Vierter.
Nach übersprungenen 5,63 Metern versuchte sich der Sieger Björn Otto dreimal vergeblich an der Marktplatz-Rekordhöhe von 5,83 Meter. "Der böige Wind machte mir zu schaffen. Zudem hatte ich einige technische Unsicherheiten. Das ist aber zu solch einem frühen Saisonzeitpunkt normal", erklärte der letztjährige DM-Zweite.Sehr zufrieden mit seinem Auftritt war der Zweitplatzierte Adam Kolasa, der sich nach einer Knieverletzung und einer Achillessehnen-Operation wieder im Aufwind befindet. Der frühere WM-Achte hat eine persönliche Bestleistung von 5,75 Metern.
Sehr viel Beifall von den begeistert mitgehenden Zuschauern erhielt der Jugendliche Karsten Dilla, der als Dritter mit 5,33 Metern seiner persönlichen Bestleistung von 5,40 Metern recht nahe kam. "Die Atmosphäre bei diesem Springen ist einfach einmalig. Hinzu kommt eine super schnelle Anlage. Da macht das Springen richtig Spaß", sagte der frühere Deutsche Jugendmeister.
Florian Sürth so hoch wie noch nie
So hoch wie nie zuvor sprang Florian Sürth als Vierter mit 5,33 Metern. Allerdings wird wegen des federnden Anlaufstegs diese Leistung nicht offiziell gewertet. Der Leverkusener, der am Samstag (24. Mai) seinen 21. Geburtstag feiert, steht somit weiterhin mit 5,30 Metern zu Buche.
Bei den Frauen setzte sich Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) mit 4,38 Metern gegen Anastasija Reiberger (ABC Ludwigshafen, 4,28 m) und Paulia Debsha (Polen, 4,08 m) durch. "Nachdem ich 2007 mit Achillesproblemen zu kämpfen hatte, scheint es bei mir in diesem Jahr wesentlich besser zu laufen", sagte die 26 Jahre alte Schwerinerin. Martina Strutz möchte sich in den nächsten Wochen für die Olympischen Spiele in Peking (China) qualifizieren.
Norm-Angriff auf den nächsten Stationen
"Das wird keine einfache Aufgabe, denn es kommen sieben Springerinnen für die Olympia-Tickets in Frage", sagte die letztjährige DM-Sechste. Die Olympianorm von 4,50 Metern hat Martina Strutz 2006 als EM-Fünfte schon einmal gemeistert. Bereits bei ihren nächsten Wettkämpfen am 27. Mai in Königs Wusterhausen und am 30. Mai in Saulheim möchte sie dieser Höhe noch etwas näher kommen als in Recklinghausen.
Nach der Regenschlacht im vergangenen Jahr herrschten beim Marktplatzspringen dieses Mal ideale Witterungsbedingungen, was entscheidend mit zu der guten Stimmung des Meetings beigetragen hat. Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes hatte jedoch Organisator Hans Timmermann, da viele der Top-Springer am Samstag in Hengelo (Niederlande) starten. "Besonders gefreut habe ich mich über den Auftritt unserer jungen Springer, die mit ihren Leistungen das Publikum begeistert haben. Die Mischung aus erfahrenen und hoffnungsvollen Athleten kam bei den Zuschauern an", zog Hans Timmermann eine erfreuliche Abschlussbilanz.