Roman Sebrle ist weiter der Top-Favorit
Auch wenn der 23-jährige Kasache Dmitriy Karpov (4689) mit 95 Punkten Vorsprung auf Weltrekordler Roman Sebrle (4594) als Führender in die Nacht des olympischen Zehnkampfes geht, bleibt der Tscheche der große Favorit auf den Olympiasieg, denn er hat von den Zehnkämpfern der Weltspitze die ausgeglichensten zwei Tage. Karpov sammelte indes zur Halbzeit mehr Punkte als Sebrle bei seinem Weltrekord 2001 in Götzis. Achtbar schlagen sich die beiden im Rennen verbliebenen Deutschen Stefan Drews und Florian Schönbeck, die auf den Plätzen 18 (4048 Pkt.) und 19 (4042 Pkt.) rangieren.
Dmitriy Karpov muss morgen zum Speer greifen: Diese Disziplin ist nicht seine Stärke. (Foto: Krebs)
Karpov, der im vorigen Jahr überraschend WM-Bronze gewonnen hatte, überzeugte am ersten Tag mit 2,09 Metern im Hochsprung und starken 46,81 Sekunden über die 400 Meter. Diese Zeit bedeutete persönliche Bestleistung für ihn. Der US-Amerikaner Bryan Clay, der nach drei Disziplinen die Nase vorn hatte und auch nach 2,09 Metern im Hochsprung noch führte, rutschte auf die Drei ab, als er über 400 Meter nur 49,19 Sekunden lief. Trotzdem ist er einer von weiteren drei Medaillenkandidaten. Dazu zählen noch der britische WM-Zweite von 1999 und WM-Dritte von 2001, Dean Macey (4454), der in Athen nach langer Verletzungspause sein Comeback gibt, sowie Weltmeister Tom Pappas (USA; 4415). Für Erki Nool (Estland), den Olympiasieger von Sydney, ist eine Titelverteidigung mittlerweile außer Reichweite. Mit Platz 13 und 4158 Punkten hat er keinen Anschluss mehr an die Spitze.
Deutsche auf Kurs Bestleistung
Nur noch zu zweit sind die deutschen Zehnkämpfer. Dennis Leyckes musste den Wettkampf nach dem Hochsprung mit einem Bänderriss im rechten Sprunggelenk aufgeben. Florian Schönbeck und Stefan Drews kämpfen beide im Bereich ihrer Bestleistung. "Ich habe zum ersten Mal über 4000 Punkte am ersten Tag gemacht", wittert Schönbeck, dem normalerweise der zweite Tag gehört, seine Chance. "Wenn es insgesamt eine Bestleistung wird, wäre ich sehr zufrieden."
Stefan Drews steigerte sich im Vergleich zu seinem Zehnkampf in Ratingen über 100 Meter und im Weitsprung, lag aber im Kugelstoßen, Hochsprung und über 400 Meter leicht hinter seinen Leistungen vom ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting. Trotzdem kann seine Bestmarke von 8049 Punkten fallen.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel