Bochum hofft auf DM 2009
Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz verbrachte am Wochenende ihren letzten Urlaubstag bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Wattenscheider Lohrheidestadion und nahm einige Siegerehrungen vor.
Ottilie Scholz kämpft um die Deutschen Meisterschaften 2009 (Foto: Middel)
Ottilie Scholz freute sich beim Empfang der Stadt Bochum anlässlich der DLV-Jugendtitelkämpfe, dass sich das Lohrheidestadion inzwischen in die Köpfe vieler Leichtathleten eingeprägt hat. Zu dem positiven Image haben die Meisterschaften 2002 und 2005 sowie die diesjährigen Jugend-Titelkämpfe beigetragen.Ottilie Scholz hofft, die Leichtathletik-Familie im Jahre 2009 wieder in Bochum-Wattenscheid begrüßen zu können. Die Oberbürgermeisterin rechnet fest damit, dass dann die großen Titelkämpfe der Männer und Frauen wieder im Lohrheidestadion ausgetragen werden. Zumal, wie sie betonte, auch das Umfeld stimmt, denn der TV Wattenscheid 01 gewann bekanntlich bei den DLV-Titelkämpfen der Männer und Frauen in Ulm acht Titel und war damit erfolgreichster Verein.
Berlin oder Bochum?
Der Vorsitzende des Bundesausschusses Jugend und Präsidiumsmitglied des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Wolfgang Rummeld, schränkte allerdings ein: "Der DLV möchte 2009 die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen im Berliner Olympiastadion als Test-Veranstaltung für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften durchführen. Dann wäre Bochum-Wattenscheid frühestens wieder 2010 an der Reihe. Als Alternative könnte der DLV den Bochumern in drei Jahren die Jugendmeisterschaften anbieten."
Angesichts Vorschlag gab sich Ottilie Scholz jedoch kämpferisch: "Von den Deutschen Meisterschaften 2009 im Vorfeld der Weltmeisterschaften geht ein großer Reiz aus. Da würden wir uns freuen, wenn wir vom DLV wieder den Zuschlag erhalten würden."
Generalprobe-Diskussion
Der Leichtathletik-Vorsitzende im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, Hans Schulz, rührt ebenfalls für Bochum-Wattenscheid die Werbetrommel: "15.000 bis 20.000 Zuschauer, die im Durchschnitt pro Tag die Deutschen Meisterschaften besuchen, werden sich im Olympiastadion verlieren. Im Lohrheidestadion werden sie dagegen für gut besuchte Zuschauerränge sorgen."
Hans Schulz ist aber auch von der Notwendigkeit einer Testveranstaltung vor der WM 2009 überzeugt. Allerdings kann seiner Meinung nach für solch eine Generalprobe auch eine andere Veranstaltung herangezogen werden.