Bonn-Marathon auf Rekordkurs
Noch knapp zwei Wochen, dann dreht sich in Bonn wieder alles rund um das Thema Laufen und Ausdauersport. Eine ganz Stadt wird in Bewegung sein, wenn der Bonn-Marathon zum zehnten Mal die Bundesstadt durchquert.
6.223 Halbmarathonläufer, 1.405 Marathonläufer, 1.750 Schüler, 496 Staffelläufer, knapp 100 Walker und 300 Inliner und Handbiker, die sich bisher angemeldet haben, werden am 25. April für ein großes Jubiläumsfest sorgen. „Dazu erwarten wir weit über 200.000 Zuschauer an der Strecke“, sagte Chef-Organisator Klaus Malorny.Und wenn die Anmeldungen weiterhin so zahlreich bei den Organisatoren eingehen, ist ein neuer Anmelderekord, der bisher bei 11.032 (2008) liegt, möglich. Bis einschließlich Donnerstag (15. April) können sich Sportler noch für die Marathon- und Halbmarathondistanzen anmelden.
Umfangreiches Leistungspaket
Ein Start kostet bis dahin 60 Euro, bzw. 45 Euro für die halbe Distanz. Ein umfangreiches Leistungspaket mit Funktions-Shirt, Finisher-Medaille, Duschen, Massage, umfangreicher Streckenverpflegung und Verpflegungsdorf sowie Schwimmbad im Ziel und der großen After-Run-Party, lockt zu einem unvergesslichen Sporttag im wunderschönen Bonn. Kurzfristige Nachmeldungen sind dann noch auf der Marathonmesse Münsterplatz in Bonn, in der Zeit vom 22. bis 24. April, jeweils zwischen 10 Uhr und 20 Uhr, möglich.
Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung beim Schulstaffel-Wettbewerb. „Der Schulmarathon konnte in jedem Jahr Zuwächse verzeichnen. Wir können uns im Jubiläumsjahr über beeindruckende 250 Staffel-Anmeldungen mit je sieben Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW und darüber hinaus freuen“, sagte Kai Meesters von der Agentur MMP.
Neue Zeit- und Siegprämien locken immer mehr ambitionierte Sportler
Erstmals wurden keine internationalen Topläufer verpflichtet. So besteht die Möglichkeit für ambitionierte Sportler, interessante Sieg- und Zeitprämien einzustreichen. Die Marathonsieger erhalten 500 Euro, die Zweit- und Dritt-Platzierten 300 bzw. 200 Euro. Darüber hinaus erhält jeder Finisher bei den Männern eine Zeitprämie in Höhe von 100 Euro für jede Minute, die er unter der Zeit von 2:30 Stunden bleibt. Bei den Frauen liegt die Zeitprämie ebenfalls bei 100 Euro für jede Minute unter 2:55 Stunden.
Ein neuer Anreiz, dem bereits einige ambitionierte Sportler gefolgt sind. „An den angegebenen Bestzeiten bei den Anmeldungen sehen wir, dass es einen durchweg spannenden Wettbewerb ohne größere Lücken beim Zieleinlauf geben wird“, ist sich Kai Meesters sicher.
Auch beim Halbmarathon erhalten die Gesamtgewinner bei den Männern wie bei den Frauen für Platz eins 300 Euro, für Platz zwei 200 Euro bzw. für Platz drei 100 Euro Siegprämie. Zudem erhalten erstmals alle Marathon-Alterklassensieger neben den bisherigen Sachpreisen eine zusätzliche Geldprämie in Höhe von 100 Euro.
www.rheinenergie-marathon-bonn.de