Bonner Marathon lockt mit Preisgeldern für alle
Spitzensportler gelten meist als ein wichtiges Aushängeschild von großen Laufveranstaltungen. Jedoch sind es die vielen Altersklassen-Teilnehmer von 45 Jahren an aufwärts, die den größten und wichtigsten Teil einer Marathonveranstaltung ausmachen. Und sie machen den Lauf erst zu dem, was er ist...
Nämlich eine Laufveranstaltung für motivierte und gesundheitsbewusste Menschen, die sich gemeinsam sportlich im Rahmen einer Veranstaltung betätigen wollen. Dies gilt auch für die über 10.000 Sportler beim Marathon Bonn am 10. April, wo sich die Veranstalter nun etwas überlegt haben.„Wir möchten uns gezielt auf die Breiten- und Hobbysportler zurückbesinnen. Bereits im letzten Jahr haben wir von der Verpflichtung von Spitzenathleten abgesehen und dieses Geld in Sieg- und Zeitprämien für ambitionierte Breitensportler investiert“, sagt Cheforganisator Klaus Malorny. Das kam bei den Sportlern und in der Szene gut an. „In diesem Jahr wollen wir mit der Ausschüttung von Geldprämien für alle Marathon-Altersklassen den Weg der breitensportlichen Motivation weiter ausbauen.“
Preisgelder für alle Marathon-Altersklassen
Für die Veranstalter haben die vielen Altersklassensieger und -platzierten eine wichtige Vorbildfunktion. „Die meisten Teilnehmer einer Marathonveranstaltung sind zwischen 45 und 75 Jahren. Sie stehen für Gesundheit, Motivation und haben einen wichtigen Vorbildcharakter in unserer Gesellschaft. Mit den Alterklassen-Prämien im Marathon wollen wir genau diese Menschen unterstützen und sie gleichzeitig für ihre tollen Leistungen honorieren und würdigen“, sagt Kai Meesters von der Agentur MMP.
In den weiblichen wie männlichen Alterklassen Marathon AK 35, 40, 45, 50 (etc…) bis 80 oder älter, erhält der Sieger 150 Euro, der Zweitplatzierte 100 Euro und der Drittplatzierte 75 Euro. Zusätzlich erhält der Gesamt-Marathon-Sieger 500 Euro, der Zweitplatzierte 300 Euro und der Drittplatzierte 200 Euro, sowohl bei den Frauen wie auch bei den Männern.
Zusätzliche Zeitprämien
Jede Minute unter 2:30 Stunden bei den Männern und jede Minute unter 2:55 Stunden bei den Frauen sorgt zudem zusätzlich für 100 Euro Zeitprämiengewinn - egal ob Sieger oder Zehntplatzierter.
„Wir glauben, dass sich durch unser System auch einige ambitionierte deutsche Läufer in Bonn anmelden, die wir an der Stelle gerne fördern. Im letzten Jahr gewann mit David Karl so erstmals ein Deutscher in Bonn“, erzählt Klaus Malorny, der sich sicher ist, dass der Marathon Bonn die einzige große Laufveranstaltung in Deutschland mit einem solchen Prämiensystem ist.
Auch im Halbmarathon werden die Platzierten erstmals mit Prämien honoriert. Die Sieger sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern erhalten 200 Euro, die Zweitplatzierten 150 Euro und die Drittplatzierten 100 Euro. Insgesamt kommt so eine fünfstellige Summe zusammen, die die Veranstalter an die Teilnehmer in den Wettbewerben ausschütten.
www.deutschepost-marathonbonn.de