Bozen lockt internationale Lauf-Asse
Die 33. Auflage der „Boclassic“, des internationalen Silvesterlaufs in Bozen (Italien), kann am Montag (31. Dezember) wieder mit zahlreichen Stars aufwarten. Die Titelverteidiger Abderrahim Goumri (Marokko) und Aniko Kalovics (Ungarn) sind ebenso am Start wie Rekordsieger Serhiy Lebid (Ukraine). Der siebenmalige Cross-Europameister und Botschafterin Silvia Weissteiner (Italien) gelten als die Publikumslieblinge.

Cross-Europameister Serhiy Lebid steht einer Handvoll afrikanischer Spitzenathleten gegenüber. Abderrahim Goumri zählt derzeit zu den besten Marathonläufern der Welt. Der Vorjahresdritte Ashaw Fedaku Habtamu, ein junger Hoffnungsträger aus Äthiopien, könnte einer jener zahlreichen Läufer werden, deren Stern in Bozen aufgeht.
Auch deutsche Läufer am Start
Als ein ganz heißer Tipp auf den Sieg gilt Edwin Soi. Der Kenianer feierte im September beim Weltfinale in Stuttgart gleich zwei Langstrecken-Siege. Ein Hochkaräter ist auch Marathon-Vizeweltmeister Mubarak Hassan Shami aus Katar. Ein deutsches Quintett, das von Jan Förster (TV Rheinau) angeführt wird, gehört zur zweiten Reihe des Elitefeldes.
Bei den Frauen sind mit Vorjahressiegerin Aniko Kalovics und der Südtirolerin Silvia Weissteiner zwei Läuferinnen am Start, die im Vorjahr auf dem Podest standen. Dazu kommen die frühere Cross-Europameisterin Tetyana Holovchenko (Ukraine) und die WM-Vierte über 5.000 Meter, Sylvia Kibet aus Kenia. Beachten sollte man die erst 17-jährige Äthiopierin Emebt Eta Bedada.
Lauf im Internet-TV
Die „Boclassic“ zählt weltweit zu den best besetzten Silvesterläufen. Die Strecke führt am 31. Dezember traditionsgemäß durch historische Gassen. Die Streckenlänge beträgt exakt 5.000 (Frauen) bzw. 10.000 Meter (Männer). Der Start zum Eliterennen erfolgt um 15 bzw. 15.30 Uhr. Im Vorjahr säumten schätzungsweise mehr als 15.000 Menschen den 1,25 Kilometer langen Rundkurs. Im Vorfeld finden ein Amateurrennen und Jugendläufe mit insgesamt rund 400 Teilnehmern statt.
Das Hauptprogramm wird über RAI Sport Satellite (Satellit Hotbird) ab 15 Uhr live europaweit ausgestrahlt. Der RAI Sender Bozen überträgt das Rennen erneut direkt. Erstmals können die Eliteläufe auch im Internet-TV weltweit angesehen werden und zwar unter der Adresse www.senderbozen.rai.it.