Brandenburger Sportlehrer am Wochenende aktiv
Am vergangenen Samstag fand auf dem Gelände des Potsdamer Olympiastützpunktes zum wiederholten Mal die vom "Aktionsbündnis für den Schulsport im Land Brandenburg" gemeinsam mit dem "Deutschen Sportlehrerverband" und der GEW vorbereitete praxisorientierte Sportlehrerfortbildung statt.
Sportlehrer in Brandenburg im Einsatz (Foto: Golzow)
Diese ist vom "Ministerium für Bildung, Jugend und Sport" als Fortbildung für Lehrer anerkannt.Im Rahmen der Veranstaltung konnten ungefähr 300 Sportlehrkräfte aller Schulstufen und Schulformen des Landes Brandenburg aus bis zu 18 unterschiedlichen Praxisworkshops auswählen. Hier wurden in Weiterbildungs- und Auffrischungsveranstaltungen, sportartbedingte Neuerungen erläutert und zum Mitmachen aufgefordert.
Auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) konnte, wie schon in den vergangenen Jahren, unterstützend wirken und die gute Zusammenarbeit mit dem Landesverband fortsetzen.
Techniken und Methoden erlernt und variiert
Rainer Grimm, zuständig für die Fortbildung in der Leichtathletik in Brandenburg, organisierte und führte zusammen mit Jenns Golzow (Mitglied der Fachkommission Aus- und Fortbildung des DLV) die Teilveranstaltung.
Die Leichtathletik als Grundlagensportart "Nummer eins" wurde dieses Mal durch die Disziplinen Lauf/Sprint und Wurf/Stoß näher gebracht. Neben dem Vermitteln von Techniken und Methoden zum Erlernen dieser stand auch das Aufzeigen diverser Variationsmöglichkeiten von Trainings- und Übungsformen im Vordergrund.
Dem Wetter trotzend
Hierzu fanden sich je 15 Lehrer der Grundschulen und acht aus der Sekundarstufe I und II ein. Selbst die häufig wechselnden und zum Teil sehr widrigen Witterungsverhältnisse konnten die "engagierten und aufgeschlossenen Lehrer", so Rainer Grimm, nicht von ihrer Teilnahme abbringen. Durch eine gute Vorbereitung war es möglich, die sich auf dem Gelände befindende Leichtathletikhalle zu nutzen.
Die sehr interessierten und am Geschehen stets aktiv teilnehmenden Lehrer trugen zu einem kurzweiligen und dem Erfahrungsaustausch dienenden Tag bei.
So konnte abschließend sogar resümiert werden, dass "es sich lohnt und auch etwas bringt", die Möglichkeit zu nutzen, an der angebotenen Fortbildung teilzunehmen und auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.