Brasilianischer Überraschungssieger in New York
Der Brasilianer Marilson Gomes Dos Santos gewann die 37. Auflage des New York City-Marathon. Der 29-Jährige aus Sao Paulo lag am Sonntag nach 2:09:58 Stunden einige Meter vor dem Zweitplazierten Stephen Kiogora (Kenia). Vorjahressieger Paul Tergat (Kenia) musste sich am Ende mit Platz drei begnügen. Bei den Frauen wiederholte Jelena Prokopcuka (Lettland) ihren Vorjahressieg (2:25:04 h).

Überrschungssieger in New York-Marilson Gomes Dos Santos (Foto:Kiefner)
Zu den Klängen von Frank Sinatras "New York, New York" ging das Feld der 39.000 Läufer um 10:00 Uhr Ortszeit auf die 42,195 Kilometer. Nach verhaltenem Beginn erreichte das Feld der Männer, mit allen Favoriten, den Halbmarathonpunkt nach 1:05:33 Stunden. Nach kleineren Attacken kurz nach der Hälfte der Distanz fielen der italienische Olympiasieger Stefano Baldini und Meb Keflezighi (USA) zurück.Bei Kilometer 30 konnte sich der spätere Sieger entscheidend von seinen Konkurrenten absetzen und suchte sein Heil in der Flucht. Unter den Favoriten aus Afrika herrschte zu diesem Zeitpunkt Uneinigkeit bei der Verfolgung des New York-Debütanten aus Brasilien. Dies nutzte Marilson Gomes Dos Santos und lief knapp dreißig Sekunden Vorsprung heraus.
Spannung auf den letzten Metern
Noch einmal spannend wurde es, als die beiden Kenianer Paul Tergat und Stephen Kiogora attackierten. Sie kamen dem Südamerikaner auf den letzten Kilometern durch den Central Park immer näher. Doch am Ende reichte Marilson Gomes Dos Santos sein Vorsprung und er rettete noch zehn Sekunden ins Ziel. Der erste brasilianische New York-Sieger konnte sich über 130.000 US-Dollar Siegprämie freuen.
Bei den Frauen, die eine halbe Stunde vor den Männern gestartet waren, zeigte sich von Beginn an Jelena Prokopcuka (Lettland) immer wieder ganz vorne. Auf der Pulaski Bridge, kurz vor der Hälfte der Distanz, die die Frauen in 1:13:50 Stunden bewältigten, setzte sie sich zusammen mit der Ukrainerin Tatiana Hladyr ab. Schnell konnten die Europäerinnen einen Vorsprung von über einer Minute auf das Feld um die US-Amerikanerin Deena Kastor herausholen.
Souveräner Sieg für Jelena Prokopcuka
Ihre Weggefährtin aus Kiew ließ die Lettin dann bei Kilometer 35 hinter sich. Ungefährdet lief sie mit einer Minute Vorsprung zu ihrem zweiten New York-Sieg. Dritte im Ziel war die viermalige Boston-Siegerin Catherine Ndereba (Kenia; 2:26:56 h). Enttäuschend verlief das Rennen für die US-amerikanische Favoritin Deena Kastor, die sich am Ende mit dem sechsten Platz begnügen musste.
Knapp unter drei Stunden blieb der sechsfache Tour de France-Sieger Lance Armstrong. Nach 2:59:36 Stunden überquerte der Texaner die Ziellinie im Central Park. "Ohne die Unterstützung der New Yorker hätte ich dreieinhalb Stunden gebraucht", sagte der Ex-Radprofi noch ausser Atem nach seinem New York-Debüt.
Ergebnisse:
Männer:
1. Marilson Gomes Dos Santos (Brasilien) 2:09:58
2. Stephen Kiogora (Kenia) 2:10:06
3. Paul Tergat (Kenia) 2:10:10
4. Daniel Yego (Kenia) 2:10:34
5. Rodgers Rop (Kenia) 2:11:24
6. Stefano Baldini (Italien) 2:11:33
7. William Kipsang (Kenia) 2 :11 :54
8. Hailu Negussie (Äthiopien) 2:12:12
9. Hendrick Ramaala (Südafrika) 2:13:04
10. Peter Gilmore (USA) 2:13:13
(...).
811. Lance Armstrong (USA) 2:59:36
Frauen:
1. Jelena Prokopcuka (Lettland) 2:25:06
2. Tatiana Hladyr (Ukraine) 2:26:06
3. Catherine Ndereba (Kenia) 2:26:59
4. Rita Jeptoo (Kenia) 2:26:59
5. Lidiya Grigoryeva (Russland) 2:27:21
6. Deena Kastor (USA) 2:27:54
7. Nina Rillstone (Neuseeland) 2:31:19
8. Lornah Kiplagat (Niederlande) 2:32:31
9. Katie McGregor (USA) 2:32:36
10. Susan Chepkemei (Kenia) 2:32:45