Braunschweig ideal für Neuauflage der Titelkämpfe
"Braunschweig hat vor vier Jahren schon bewiesen, dass es ein idealer Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften ist", erklärt DLV-Generalsekretär Frank Hensel mit Blickrichtung 10. und 11. Juli. "Wir hoffen, den Veranstaltungserfolg von damals wiederholen zu können und wünschen uns eine gute Stimmung bei einem vollen Haus."
Frank Hensel baut auf Braunschweig (Foto: Birkenstock)
Der Spitzenfunktionär im Deutschen Leichtathletik-Verband sieht es als entscheidenden Vorteil, dass man auf Bewährtes zurückgreifen kann. "Wir brauchen somit das Rad nicht neu erfinden, wenn es um die Vorbereitung der Meisterschaften geht."Neue Akzente sollen aber nicht zu kurz kommen. DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert plant bei verschiedenen Veranstaltungen im Sommer und natürlich auch in Braunschweig eine Aktion unter dem Motto "Deutschland sucht den Supersprinter", die sich nicht zuletzt an die Jugendlichen richten soll. Außerdem wird das Projekt "Kinder stark machen" wieder in die DM eingebettet.
Vorverkauf zufriedenstellend
Der Vorverkauf für das 450.000 Euro teure und von der Stadt Braunschweig mit 75.000 Euro bezuschusste Event ist ebenfalls schon angelaufen. "Wir befinden uns noch in einem sehr frühen Stadium", sagte Siegfried Schonert, "aber wir können mit den Zahlen bis jetzt zufrieden sein. Unser Ziel ist es, insgesamt optimale Rahmenbedingungen zu schaffen."
Dazu tragen nicht unwesentlich die vielen freiwilligen Helfer aus der Region bei, wie Rita Girschikofsky, die Präsidentin des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes verdeutlichte: "Es werden 400 bis 500 Ehrenamtliche bei den Deutschen Meisterschaften im Einsatz sein, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen."