Breitensport-Pionier feiert 70. Geburtstag
Kaum ein anderes Land kann so viele Laufveranstaltungen und so viele Laufsportler vorweisen wie. Diese Entwicklung in Deutschland mit auf den Weg gebracht hat Herwig Leiter. Der Breitensport-Pionier feiert am Samstag (16. Oktober) in seiner Heimatstadt Bobingen südlich von Augsburg den 70. Geburtstag.

Noch keiner zuvor hatte sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man Platzierungen und Zeiten von vielen Läufern und Gehern zuverlässig registrieren kann. Sein erfolgreiches Konzept mit Zieleinlauf-Kanälen und selbst konstruierten Stempeluhren vermittelte er dann zahlreichen Vereinen, die sich der Volkslauf-Bewegung anschließen wollten.
Motor der Laufbewegung
Herwig Leiter wurde so zusammen mit seinem Bobinger Vereinskameraden Otto Hosse, der bereits verstorben ist, zum Motor der Laufbewegung in Deutschland. Über viele Jahre hinweg oblag Leiter in seiner Funktion als stellvertretender Volkslaufwart des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) die Koordination sämtlicher Volkslauftermine. Mit inzwischen fast 4.000 Veranstaltungen und rund 2,1 Millionen Teilnahmen hat sich die Bobinger Volkslauf-Idee in 47 Jahren prächtig entwickelt.
Besonders intensiv wirkte Herwig Leiter in Bayern. Bereits 1966 wurde er als Mitarbeiter des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes verpflichtet und dann 1977 in die Vorstandschaft gewählt. Als BLV-Vizepräsident war er bis vor vier Jahren für den gesamten Breitensport verantwortlich. Trotz seines enormen Einsatzes auf deutscher und bayerischer Verbandsebene engagierte sich Leiter weiterhin beim TSV Bobingen.
So wurden unter seiner Regie diverse Bayerische Meisterschaften durchgeführt, heuer zum 100-jährigen Vereinsjubiläum die Straßenlauf-Titelkämpfe. Schon im Jahre 1977 richtete Herwig Leiter einen Lauftreff ein, der sich bis heute eines regen Zuspruchs erfreut. Dort trifft man ihn selber beim Dauerlauf oder Walking. Seine enormen Verdienste um den Breitensport wurden unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.