Brennende Kugeln unterm Hallendach
Zwei Hallen-WM-Plätze, drei Normerfüller und eine Unbekannte in der Hinterhand – so lautet derzeit die Gleichung bei den männlichen Kugel-Assen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Eine Auflösung wird wohl erst bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften am 27. und 28. Februar in Karlsruhe erfolgen.
Die Ausgangssituation: Der WM-Dritte Ralf Bartels hat die 20-Meter-Marke und damit die Norm für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) fest im Griff. Neunmal hat sie der 31-Jährige vom SC Neubrandenburg in diesem Winter bereits übertroffen, mit 20,76 Metern führt er die deutschen Kugelstoßer an.Hinter ihm in der Rangliste die Überraschung des Winters. Der Sindelfinger Marco Schmidt steigerte seine Hallen-Bestleistung in diesem Winter um 95 Zentimeter und hat sich im Kampf um das Ticket für Doha mit 20,58 Metern eine gute Ausgangssituation geschaffen. Sicher sein kann er sich allerdings nicht, und das weiß der 26-Jährige. „David Storl wird sich in den nächsten Wettkämpfen bestimmt auch noch auf 20,50 Meter steigern“, schätzt er seinen erst 19 Jahre alten Konkurrenten vom LAC Erdgas Chemnitz ein.
Heißes Rennen in Karlsruhe
Der U20-Welt- und Europameister übertraf in seiner ersten Saison in der Erwachsenen-Klasse in diesem Jahr bereits die 20-Meter-Marke (20,02 m). Und auch sein Trainer Sven Lang traut ihm - wenn er weniger verkrampft in den Wettkampf geht - noch eine weitere Steigerung zu. „Das wird bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe ein heißes Rennen“, weiß Marco Schmidt.
Vor allem, weil ein anderer Kugelstoßer derzeit noch die große Unbekannte in der Gleichung ist: Der Leipziger Peter Sack. Nach diversen kleineren Verletzungen in der Vorbereitung ist der 30-Jährige bislang noch nicht in die Hallensaison eingestiegen und weiß auch nicht genau, ob er es noch tun wird. „Das wird sich in den kommenden zwei bis drei Wochen entscheiden“, sagte er.
Ganz abgeschrieben hat er aber auch einen Start bei der Hallen-WM noch nicht. „Auch wenn es sehr schwer wird, sich zu qualifizieren“, prognostiziert der zweimalige Europacup-Sieger. „Denn in Karlsruhe bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften wird man sicher über 20,50 Meter stoßen müssen.“ Eine Weite, die er in der Halle (20,88 m) und im Freien (21,19 m) schon deutlich übertroffen hat. Spannung und ein hochklassiger Wettkampf kündigen sich also für die Hallen-DM an. Und dann wird endlich geklärt, wer sich im Kampf um die Hallen-WM-Tickets durchsetzt.
Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe gibt es über www.eventim.de und über die Telefon-Hotline 01805-570 000. |