Brisantes Duell - Jones gegen Pintusevich-Block
Zhanna Pintusevich-Block kämpfte in den vergangenen Wochen mit flinken Beinen und frechen Worten um die einer Weltmeisterin zustehenden Antrittsprämien. Mark Block, ihr Göttergatte, den sie im Januar 1999 geheiratet hat, erhob vollmundig den Anspruch, dass seine bessere Hälfte endlich das gleiche Startgeld erhalten solle wie Marion Jones, ihre drei Jahre jüngere Rivalin, die angeblich jeweils 75.000 Dollar bei den einzelnen Golden League-Meetings in die eigene Tasche stecke.
Wer ist in diesem Jahr wirklich schneller? Zhanna Pintusevich-Block...
Das Ehepaar Pintusevich-Block hat den Fehdehandschuh auf die Kunststoffbahn geworfen. Marion Jones bleibt jedoch ganz cool. "Ich weiß, was ich kann", sagte die US-Amerikanerin nach ihrem Erfolg in Monaco, als sie ihre Saisonbestleistung auf 10,84 Sekunden drückte, "ich habe noch Reserven." Ja, sie hat die Ruhe weg und lässt sich nicht verrückt machen von dem Ballyhoo, der regelmäßig in den Medien veranstaltet wird.Die Zwei sind seit der WM in Edmonton, wo die weiße die schwarze Athletin nach einem hochklassigen Finale schlug, immer wieder in eine Art Kleinkrieg hineingezogen worden. Dabei hatte Jones, die nach 54 Siegen in Serie ausgerechnet bei der WM ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren hatte, ihrer Bezwingerin aus der Ukraine noch ehrlich gratuliert: "Sie war besser. Glückwunsch zum Titel!" In Zürich nahm Jones dann Revanche für die bittere Pille, die sie in Kanada hatte schlucken müssen.
Warten auf das große Duell...
Seither sind sie nicht mehr aufeinander getroffen. Marion Jones konzentrierte sich auf die lukrative Golden League-Serie. Zhanna Pintusevich-Block tauchte dafür bei kleineren Sportfesten auf. Sie gingen sich gegenseitig aus dem Weg. Stattdessen flogen die Worte wie Giftpfeile hin und her. Marion Jones gegen Zhanna Pintsuvech-Block. West gegen Ost. Man konnte fast den Eindruck gewinnen, als sollte der Gegensatz der Systeme auf dem Rücken der beiden Sprinterinnen neu ausgetragen werden.
Das heiß erwartete Duell Olympiasiegerin gegen Weltmeisterin wird jetzt erstmals am 23. August beim Grand Prix-Meeting "Norwich Union" in London steigen und dann eine Woche später noch mal beim Golden League-Meeting "Ivo van Damme Memorial" in Brüssel. "Wir haben eine Vereinbarung mit Zhanna Pintusevich-Block", verkündeten die belgischen Organisatoren, "dass sie über 100 Meter gegen Marion Jones antreten wird." Die Jones wird wohl wieder ihre 75.000 Dollar bekommen und die Konkurrentin ihre Chance zum Beweis, dass sie und keine andere die Schnellste in diesem Sommer ist.
EM-Verzicht der Weltmeisterin
Zhanna Pintusevich-Block, die am 6. Juli ihren 30. Geburtstag feierte, verzichtete sogar freiwillig auf die Europameisterschaft in München. Sie wäre zweifelsfrei die haushohe Favoritin gewesen. Doch ging sie lieber in Klausur und bereitete sich akribisch auf ihre nächsten Starts vor. Wohlwissend, dass die EM mit Vorlauf, Halbfinale und Finale kein Spaziergang geworden wäre. Extraprämien gab es für die Titelträger auch keine, so dass sie das Risiko, wertvolle Energien vor den beiden Duellen mit Marion Jones zu verpulvern, nicht eingehen wollte.
Momentan führt Zhanna Pintusevich-Block, ein Kraftpaket von 62 Kilo, die sich auf 1,64 Meter Körperlänge verteilen, die Weltjahresbestenliste an. Mit 10,83 Sekunden, erzielt in Heusden-Zolder, einem Örtchen in Belgien, war sie nur eine Hundertstel langsamer als bei ihrem Triumph in Edmonton. Marion Jones lief in Monaco mit 10,84 Sekunden eine Hundertstel schneller als bei ihrer WM-Niederlage. Ungeschlagen sind sie beide in dieser Saison. Noch!
Marion Jones träumt vom Jackpot...
Marion Jones träumt nach wie vor vom Jackpot in der Golden League-Serie. Weiterhin blütenweiß ist ihre Weste. Denn in Oslo, Paris, Rom und in Monaco leistete sie sich keinen Ausrutscher. Zhanna Pintusevich-Block könnte ihr spätestens in Brüssel einen üblen Streich spielen, wenn sie die Dauerrivalin bezwingen und somit aus dem Jackpot kegeln würde. Der Showdown verspricht einiges an Brisanz.