Brisanz im Hürdenwald kündigt sich an
Schon im vergangenen Jahr brachten die Duelle der deutschen Hürdensprinter stets viel Brisanz mit sich, und auch 2010 kündigen sich wieder knappe Entscheidungen auf hohem Niveau an. Bei den Frauen treffen die Deutsche Meisterin Carolin Nytra (Bremer LT) und die Deutsche Hallenmeisterin Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) aufeinander. Bei den Männern will sich der viermalige Deutsche Meister Thomas Blaschek (LAZ Leipzig) auf den Thron zurückkämpfen, um den zuletzt mehrere junge Sprinter gekämpft hatten. Die Deutschen Hallen-Meisterschaften dienen als erster Gradmesser.
Nach einem Muskelfaserriss in der Wade Ende 2008 und einem Verzicht auf die Hallensaison kam Thomas Blaschek, deutscher Vorzeige-Hürdensprinter der vergangenen Jahre, im Sommer noch nicht ganz an seine Top-Zeiten heran. Diese hätte er aber anbieten müssen, um sich im Kampf um einen WM-Startplatz gegen seine starken jungen Konkurrenten um den Deutschen Meister Matthias Bühler (LG Offenburg) oder den Jahresschnellsten Alexander John (LAZ Leipzig) durchsetzen zu können.Denn diese boten im vergangenen Jahr gleich reihenweise Top-Zeiten an und schaukelten sich im ständigen Konkurrenzkampf zu einem Niveau hoch, das der deutsche Hürdensprint schon lange nicht mehr erlebt hat.
Gleich eine Handvoll Athleten werden 2010 um die Plätze bei internationalen Meisterschaften kämpfen. „Ich gehe von einigen Normerfüllungen für die Hallen-WM in Doha aus“, betont Cheick-Idriss Gonschinska, DLV-Disziplintrainer im weiblichen und männlichen Hürdensprint. Keiner kann sich dabei eines Startplatzes sicher sein, zu ausgeglichen präsentierten sich die Hürdensprinter im vergangenen Jahr. Die sechs Medaillen bei Deutschen Meisterschaften 2009 in der Halle und im Freien gingen an fünf verschiedene Athleten.
Nationale und internationale Konkurrenz
Ein Großteil des deutschen Hürdenkaders bereitet sich derzeit gemeinsam im südafrikanischen Stellenbosch auf die Saison vor. Bereits hier wird neben der nationalen Konkurrenz auch die internationale gesucht. Starke Sprinter wie der EM-Dritte Andy Turner (Großbritannien) oder der Niederländer Gregory Sedoc, Hallen-Europameister von 2007, dienen nicht nur als Trainingspartner, sondern werden auch in einem Test-Wettkampf zum Gradmesser der Stärke der DLV-Sprinter.
Mit in Stellenbosch von der Partie ist auch Carolin Nytra. Im Freien hat sich die Bremerin in den vergangenen drei Jahren stets den Deutschen Meistertitel gesichert. In der Halle machte ihr im vergangenen Jahr Nadine Hildebrand einen Strich durch die Rechnung, als sie im Finale der Hallen-DM zwei Hundertstelsekunden schneller war und in der Folge bei der Hallen-EM auf Rang sechs lief. Nur auf ein Duell sollten sich die beiden Hürdensprinterinnen allerdings nicht einstellen. Die Stuttgarterin Stephanie Lichtl war ihnen bereits im vergangenen Jahr dicht auf den Fersen. Ob sie 2010 den Blinker zum Überholen setzt?
Hallen-DM in Karlsruhe