Bronze für Nadine Müller in Grosseto
Das deutsche Team kann bei der Junioren-WM in Grosseto die erste Medaille feiern. Im Diskuswerfen kam die 18-jährige Hallenserin Nadine Müller bei glühender Hitze mit 57,13 Metern auf den dritten Platz, den sie vor den Titelkämpfen auch als Ziel definiert hatte.
Nadine Müller holte in Grosseto zum Bronze-Coup aus (Foto: Kiefner)
Bereits im ersten Durchgang hatte die Chinesin Xuejun Ma die Siegesweite von 57,85 Metern erzielt, während die Russin Darya Pishchalnikova mit ihrem letzten Wurf (57,37 m) noch die Deutsche vom zweiten Rang verdrängen konnte.Verena Sailer läuft Bestzeit
Gut verkauft hat sich in Grosseto auch die Sprinterin Verena Sailer, die mit neuer persönlicher Bestzeit von 11,49 Sekunden über 100 Meter als beste Europäerin Fünfte wurde. "Schade, dass es keine Junioren-EM war", meinte sie danach, "dann hätte ich jetzt Gold."
Die Fürtherin schnupperte bereits am Podestplatz, aber vor allem das starke Finish von Jasmine Baldwin (USA), die in 11,34 Sekunden Zweite wurde, machte die Hoffnungen zunichte. Auf der Eins war deren Landsfrau Ashley Owens (11,13 sec), die nicht mit dem legendären Jesse Owens verwandt ist, eine Klasse für sich.
Aus für Diana Dienel und René Bauschinger
In den mit Spannung erwarteten 800-Meter-Halbfinalläufen konnten die Deutschen Diana Dienel (5. Platz; 2:07,78 min) und René Bauschinger (8. Platz; 1:51,30 min) nach den gestrigen Vorläufen nichts mehr draufpacken und mussten das Aus hinnehmen.
Diana Dienel sah sich diesmal wegen des früheren Starts schwierigeren äußeren Bedingungen gegenüber. "Die Luft war so trocken und so heiß", haderte die 15-jährige, die einem Sturz vor ihr aus dem Weg gehen konnte, im Ziel, "ich hatte auf den Endlauf gehofft."
René Bauschinger hatte seinerseits nicht die Reserven, um den letzten Platz, den er eingangs der letzten 200 Meter bereits inne hatte, noch einmal abzugeben.
Auf den Mittelstrecken fiel am Mittwoch aus internationaler Sicht vor allem das starke Auftreten der türkischen Athleten auf, die mit der 800-Meter-Läuferin Binnaz Uslu (2:02,85 min) als Halbfinalschnellste, ihrem männlichen Kollegen Selahattin Cobanoglu (1:49,70 min) und Viertelmeiler Serdar Tamac (46,94 sec) bei zwei Junioren-Landesrekorden gleich drei Athleten ins Finale brachten.
Norman Müller zur Halbzeit auf der Zwei
Mit Medaillenchancen wird der deutsche Zehnkämpfer Norman Müller in den zweiten Tag gehen. Auf der ersten Hälfte sammelte nur der favorisierte Weißrusse Andrei Krauchanka mit 4.341 Punkten mehr Zähler als der Hallenser (4.200), dessen Vater aus Mozambique stammt.
Zu den Höhepunkten des zweiten Tages zählte in Grosseto vor allem der Weitsprung der Junioren, den der in Los Angeles geborene Italiener Andrew Howe mit 8,11 Metern um zwei Zentimeter für sich entschied. Interessant: Der 19-jährige hat auch deutsche (Großelternteil) und jamaikanische (Mutter) Vorfahren.
Deutsche 4x400-Meter-Staffel auf dem Weg
Nach einem abschließenden Test in Hannover wird sich auch die deutsche 4x400-Meter-Staffel der Junioren nun am morgigen Donnerstag auf den Weg in die Toskana machen.
"Claas Caspers ist voll einsatzfähig", sagte Bundestrainer Volker Beck, der den Test betreute, zu dem zuletzt angeschlagenen DLV-Jahresbesten vom Heidmühler FC, "er wird am Samstag starten und ich denke, unsere Staffel hat eine Endlaufchance."
Die Junioren-WM-Resultate aller Entscheidungen und aller Vorkämpfe mit DLV-Beteiligung finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Mannschaftsbroschüre:
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat zur Junioren-WM in Grosseto eine 44-seitige Mannschaftsbroschüre veröffentlicht. Wer Interesse hat, mehr über das DLV-Team in Italien zu erfahren, kann die Publikation gegen einen mit 1,44 frankierten DIN-C-5-Rückumschlag beim DLV, Referat PR/Medien, Alsfelder Str. 27, 64289 Darmstadt anfordern. (Nur so lange Vorrat reicht)