Bronze-Sprinterinnen im Weihnachtsinterview
Im Sommer sind sie mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei der WM in Berlin zu Gesichtern der deutschen Leichtathletik geworden. Verena Sailer, Anne Möllinger (beide MTG Mannheim), Cathleen Tschirch (TSV Bayer 04 Leverkusen) und die Mainzerin Marion Wagner blicken jetzt dem EM-Jahr 2010 entgegen. Zum Ende einer überaus erfolgreichen Saison ließen sich die vier schnellen Damen von leichtathletik.de in einer gemeinsamen Runde ein paar ganz persönliche Eindrücke rund um Weihnachten und den Jahreswechsel entlocken.
Was verbinden die schnellsten deutschen Sprinterinnen mit der Weihnachtszeit?Anne Möllinger:
Das heißt für mich ganz einfach: Zeit für die Familie zu haben, zur Ruhe zu kommen.
Verena Sailer:
Klar, das bedeutet für mich nach Hause zu fahren ins Allgäu, mit der Familie, dem Freund zusammen sein. Und es heißt gut zu essen, für ein paar Tage nicht auf Kalorien zu schauen.
Cathleen Tschirch:
Natürlich steht auch für mich der Freund, die Familie im Mittelpunkt. Weihnachten heißt für mich Zeit der Besinnlichkeit bei Kerzenlicht und Dresdener Weihnachtsstollen.
Marion Wagner:
Auch für mich ist es die Zeit, um mit der Familie, dem Freund und Freunden Zeit zu verbringen.
Welche äußeren Dinge gehören für Euch zur Weihnachtszeit?
Anne Möllinger:
Ich habe selber einen Adventskranz gebunden.
Marion Wagner:
Und ich habe schon vor einigen Tagen meinen ersten eigenen Weihnachtsbaum gekauft.
Cathleen Tschirch:
Ich bin ganz gut im Backen und habe inzwischen selbstgebackene Plätzchen.
Zieht's denn die schnellen Damen im Winter nicht auch mal zum Skifahren?
Anne Möllinger:
Ich bin schon viele Jahre nicht mehr Ski gefahren. Vielleicht reicht's ja nach der Hallensaison mit der Trainingsgruppe ein, zwei Tage dazu.
Verena Sailer:
Obwohl ich aus dem Allgäu komme, bin ich keine Skifahrerin.
Marion Wagner:
Bin auch keine Skifahrerin, tue mir dabei bestimmt nur weh.
Cathleen Tschirch:
Mein Freund möchte es mir gerne beibringen, aber es hapert leider an der freien Zeit.
Apropos Zeit: Welche Rolle spielt denn das Training an den Weihnachtstagen?
Marion Wagner:
Bei mir wird nur der erste Weihnachtstag trainingsfrei sein, ansonsten läuft das normale Trainingsprogramm.
Verena Sailer:
Ich fahre in meinen Heimatort Waltenhofen bei Isny, wo Schnee liegt und werde zwei Tage nicht trainieren.
Cathleen Tschirch:
Am Heiligen Abend werde ich morgens noch auf der Bahn trainieren und fliege dann nach Dresden. Dort gehört meiner Familie die Zeit.
Anne Möllinger:
Der erste Feiertag wird frei sein, ansonsten trainieren wir normal weiter.
Was sind Eure Wünsche für 2010?
Anne Möllinger:
Ich würde gerne ein gutes Staatsexamen in Mathe und Sport ablegen und dann natürlich bei der EM in Barcelona im Einzel und der Staffel starten wollen.
Verena Sailer:
Ich wünsch mir in sportlicher Hinsicht in Barcelona vor allem in der Staffel gut zu laufen.
Marion Wagner:
Neben dem Einzel- und Staffelstart wünsche ich mir für 2010, endlich wieder mal zwei Wochen richtig Urlaub in der Sonne zu machen. Dies konnte ich schon sieben bis acht Jahre nicht mehr.
Cathleen Tschirch:
Ich möchte gesund bleiben, in Barcelona mit der Staffel im Finale laufen und dort noch eine bessere Zeit erreichen als bei der WM in Berlin. Ich wünsche mir zudem, dass wir weiterhin ein gutes Team bleiben.