Bryan Clay deutlich hinter Weltrekord zurück
Einen Angriff auf den Weltrekord (9.026 Punkte) hatte der US-Amerikaner Bryan Clay für das Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) angekündigt. Die Bestmarke des Tschechen Roman Sebrle wird aber wohl weiter Bestand haben. Nach 4.450 Zählern in den ersten fünf Disziplinen am Samstag steuert Bryan Clay ein Ergebnis von 8.800 Punkten an. Bester Deutscher nach dem ersten Tag ist der Wattenscheider Nils Büker mit 4.155 Punkten auf dem 17. Rang.
Nils Büker zeigte ausgeglichene Ergebnisse und bewegt sich bei Halbzeit im Rahmen der Punktzahl, die er bei seinem bislang besten Zehnkampf erzielt hatte. 7.800 Punkte sollten für den 23-Jährigen, der vor allem über 100 Meter (10,81 sec) und im Weitsprung (7,38 m) gute Leistungen bot, wieder möglich sein.Zwei Positionen hinter ihm liegt mit 4.110 Punkten der Frankfurter U20-Weltmeister Jan Felix Knobel, der auf einen starken zweiten Tag zählen kann. In vier von fünf Disziplinen blieb der 21-Jährige über seiner bisherigen Bestleistung in einem Zehnkampf. „Meine Nerven waren völlig zerrissen vor dem Start, so aufgeregt war ich“, gab er zu, betonte aber: „Ich sehe meine Chance, mich für die EM zu qualifizieren.“ Diese Chance will er am Sonntag nutzen und die Norm von 8.000 Punkten überbieten. „Das wäre ein riesiges Ding. Ich weiß, ich bin auf dem richtigen Weg.“
Pascal Behrenbruch mit Problemen
Ob auch Pascal Behrenbruch auf dem richtigen Weg ist, wird sich zeigen. Mit 4.093 Punkten hat er in der Zwischenwertung Platz 24 eingenommen und steuert auf ein Endergebnis von knapp 8.300 Punkten zu. „Ich will mich hier unbedingt für die EM qualifizieren“, sagte er, hatte aber auch eine Erklärung, für seine durchwachsenen Ergebnisse. „Ich habe im Trainingslager in Südafrika zu viel trainiert, weil ich unbedingt Europameister werden will. In Stellenbosch habe ich mich noch wie ein Übermensch gefühlt, aber danach bin ich in ein Loch gefallen.“
Zudem plagt ihn seit eineinhalb Monaten eine Entzündung in der Plantarsehne. „Nach den 100 Metern wollte ich schon aufhören, weil ich dachte, die Sehne sei gerissen“, sagte er. Nachdem er aber im Weitsprung für ihn gute 7,27 Meter weit sprang, will er den Zehnkampf nun durchziehen.
Bryan Clay - Sieg aber wohl kein Weltrekord
In Führung liegt nach den ersten fünf Disziplinen der Ukrainer Oleksiy Kasyanov mit 4.463 Punkten, der vor allem mit 7,97 Metern im Weitsprung überzeugte. Favorit auf den Sieg ist er - nicht zuletzt wegen einer Schwäche im Speerwurf - allerdings nicht. Bei Halbzeit deutet alles auf einen Sieg des US-Amerikaners Bryan Clay hin. Während lange Zeit ein Ergebnis zwischen 8.900 und 9.000 Punkten für den Olympiasieger möglich schien, steuert er nach einem nicht so guten 400-Meter-Lauf (49,66 sec) nun allerdings eher ein Endergebnis im Bereich seiner Bestleistung (8.832) an.
Erste Anwärter auf die weiteren Plätze auf dem Podium sind sein Landsmann Trey Hardee (4.304), der Kubaner Leonel Suarez (4.268) und Oleksiy Kasyanov. Auch wenn der von Bryan Clay avisierte Zehnkampf-Weltrekord wohl nicht fallen wird, einen Weltrekord gab es am ersten Tag doch: 27 Zehnkämpfer beendeten den ersten Mehrkampftag mit mehr als 4.000 Punkten - mehr als zuvor in irgendeinem Zehnkampf.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
Mehr:
Götzis Tag eins - Von Disziplin zu Disziplin
Jennifer Oeser mit „Totalausfall“