Buchtipp - Laufen mit Haile Gebrselassie
Bücher, die Tipps zum Laufen bieten, gibt es viele. Doch das neue Buch von Haile Gebrselassie ist anders. "Wir haben versucht, über das reine Laufen hinaus zu gehen und ein Portrait von Haile und Äthiopien zu zeigen", so Detlef Moritz Abebe, Co-Autor des Buches. Dies ist den Autoren gelungen, denn das Buch bietet nicht nur viele fachliche Hilfestellungen, sondern besticht gleichzeitig durch den persönlichen Stil, in dem es geschrieben ist. Bereits beim ersten Durchblättern macht es Lust auf mehr.
Laufen mit Haile Gebrselassie - Das Trainingsprogramm
Das Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht im nüchternen Stil vieler Fachbücher erzählt. Es ist geprägt von Gebrselassies Persönlichkeit und seiner Liebe für den Sport. So profitiert der Leser von vielen persönlichen Tipps, die der Ausnahmeläufer aufgrund jahrelanger Erfahrung zu bieten hat. Angefangen bei speziellen Naturprodukten seiner Heimat, die eine Alternative zu hier weit verbreiteten Nahrungsergänzungen darstellen, bis hin zu Einblicken in seine Trainingsgestaltung, Vorbereitung und auch taktische Tricks. Der Ausnahmeläufer gibt viele persönliche Erfahrungen preis. Auch andere Themen wie Lauftechnik, Verletzungsvorbeugung, Kleidung, Regeneration und viele andere werden nicht außen vor gelassen. Gebrselassies Trainer Dr. Woldemeskel Kostre erklärt seine Renntaktiken und gibt damit vielleicht so manchem Läufer auch eine Hilfe für kommende Rennen. Doch ein weiterer wichtiger Punkt ist für den Olympiasieger, Weltmeister und vielfachen Rekordhalter neben dem Erfolg auch die Fähigkeit mit Niederlagen umgehen zu können. Er zeigt in seinem Buch, dass Lauftraining nicht nur für den Wettkampf sondern auch für das tägliche Leben hilfreich ist.
Ein Buch für jeden
Eine spezielle Zielgruppe für Gebrselassies Buch zu bestimmen ist schwer, bietet es doch Hinweise für Läufer, angefangen beim Anfänger bis hin zum leistungsorientierten Läufer. Auch Männer und Frauen sind gleichermaßen angesprochen. Trainingspläne und Taktiken sind ebenfalls in dem Buch enthalten, sollen jedoch nicht unbedingt dazu dienen, von Läufern identisch übernommen zu werden, dazu ist jede Person zu individuell.
"Vielmehr können die Läufer daran ihre eigenen Leistungen messen und den Aufbau von Trainingsplänen vergleichen", so Detlef Moritz Abebe. "Ich bin davon überzeugt, dass dieses Buch für jeden irgendetwas Neues bringt und es ist locker geschrieben, damit man es gut lesen kann." Ganz sicher aber ist das Buch eine Motivationshilfe für jeden Läufer, aber auch eine interessante Lektüre für alle anderen.
Auch ein weiteres wichtiges Ziel führt Detlef Moritz Abebe an: mit Hilfe dieses Buches soll Laufen als Sportart interessant gemacht werden. "Der Leichtathletik fehlen die Persönlichkeiten, die den Sport interessant machen. Haile ist eine der wenigen." Dass selbst über ihn bisher eher wenig Hintergründiges bekannt ist, wird sich mit diesem Buch sicherlich ändern.