Buchvorstellung „Faszination Ausdauersport“
Viele Läufer kennen das Problem: Wen der „Lauf-Virus“ einmal gepackt hat, der hat oft nur noch wenig Zeit für andere Dinge. Klaus Arend schreibt in seinem Buch „Faszination Ausdauersport ... und was im Leben sonst noch zählt“ von der Begeisterung für den Ausdauersport, aber auch von den Begleitumständen, die ein solches Hobby mit sich bringt.

Aber gibt es wirklich tausend und einen Grund, Ausdauersport zu betreiben? Neben den vielen positiven Auswirkungen können die Ausdauersportarten auch Veränderungen und Probleme mit sich bringen, die unter Umständen eine menschliche Niederlage zur Folge haben, obwohl der Athlet einen wichtigen Wettkampf gewonnen, eine persönliche Bestzeit oder ein gestecktes Ziel erreicht hat.
Reduzierung auf ein angemessenes Maß
Wo liegen die Grenzen, die es sinnvoll erscheinen lassen, den Ausdauersport auf ein angemessenes Maß zu reduzieren, um Privatleben und Familie, Beruf, Freunde, Sport, Hobbys und sonstige Freizeitaktivitäten in eine angemessene Balance zu bringen?
Faszination Ausdauersport ... und was im Leben sonst noch zählt ist kein Leitfaden zur erfolgreichen Bewältigung eines (Rad-)Marathons oder Triathlons. Das Buch vereint die Aspekte der Faszination des Sportes mit einer ehrlichen und differenzierten Analyse der Begleitumstände, der positiven und negativen Aspekte der immer größer werdenden Ausdauersportszene.
Klaus Arendt, Jochen Schmitz:
Faszination Ausdauersport
... und was im Leben sonst noch zählt
Freiburg, Carsten Drecoll Verlag 2007
181 Seiten, broschiert, farbig ill.
ISBN 978-3-939380-02-3
24,90 EUR
erhältlich im Buchhandel
Leseproben und Direktbestellung unter: www.faszination-ausdauersport.de