C-Trainer-Lehrmaterialien erstellt
Rechtzeitig zu Weihnachten lieferte der Philippka-Sportverlag einheitliche Lehrmaterialien für die C-Trainer-Ausbildung in den Landesverbänden des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) aus.

Nach einer Korrekturphase durch die Lehrwarte der Landesverbände wurde die endgültige Version fertiggestellt und jetzt ausgeliefert.
Lernen und Lehren
Entsprechend aktueller Erkenntnisse zum Lernen und Lehren sowie den Vorgaben der neuen Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Ausbildung im deutschen Sport, die mehr denn je die aktive Lernerbeteiligung einfordern, bestehen die vorgelegten Materialien aus wesentlicher mehr als einigen Powerpoint-Dateien.
Zwei Broschüren für die Lehrgangsleiter und Referenten bilden das Hintergrundwissen für die Einordnung und Organisation des C-Trainer-Lehrganges ebenso ab wie die methodisch-didaktischen Grundlagen und den konkreten Umgang mit den Materialien.
Auf einer CD finden sich dann in elektronischer Form die eigentlichen Lehr-Lern-Materialien:
- Für die sportpraktischen Inhalte stehen für Hintergründe und die Entwicklung der Technikleitbilder Powerpoint-Dateien und Videoclips zur Verfügung. Darauf basierende Arbeits- und Infoblätter in verschiedenen Versionen können zum Beispiel als Gedächtnisstütze in der praktischen Ausbildung, aber auch für das Üben von Bewegungsbeobachtung und -analyse eingesetzt werden.
- Die sporttheoretischen Inhalte werden ebenfalls mit animierten Präsentationsdateien, die durch ihren geschickten Präsentationsaufbau auch Lehr-Lern-Gespräche unterstützen können, sowie diversen Arbeitsblättern unterstützt.
- Einen breiten Raum nimmt die Thematik „Handwerkszeug des Trainers“ ein. Dafür stehen zahlreiche Arbeits- oder Infoblätter zur Verfügung. Durch Reflektieren, Auswerten, Ergänzen und Systematisieren des praktischen Geschehens in Lehrgang oder Vereinsarbeit entwickeln die Lehrgangsteilnehmer systematisch ihre Handlungskompetenz.
- Letztlich und als Bindeglied für den gesamten Lehrgang stehen Arbeitsblätter zur Selbstreflektion und zum Verständnis der Trainerrolle zur Verfügung.
Abgerundet wird das Material durch Lernkarten, mit denen der zukünftige Trainer seine Trainingsgestaltung planen kann.