Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Oliver Koenig hat es in die USA verschlagen (Foto: Gantenberg)
Oliver Koenig siegt in den StaatenOliver Koenig hat in den USA seinen Freilufteinstieg erfolgreich gestaltet. Der Leipziger Weitspringer, der die Farben des Colleges von Iowa State trägt, gewann einen Wettkampf in Waco (USA) mit 7,79 Metern, allerdings herrschte dabei irregulärer Rückenwind. Damit blieb er nur fünf Zentimeter unter seiner Bestmarke.
Sabrina Mockenhaupt gewinnt Residenzlauf
Die Siegerländerin Sabrina Mockenhaupt verhinderte beim Residenzlauf in Würzburg einen totalen kenianischen Triumph. In 32:38 Minuten gewann sie das Frauenrennen über zehn Kilometer ungefährdet vor Eunice Jepkorir (32:57 min) und Susan Kurui (33:15 min). Als zweitschnellste Deutsche kam die Winhöringerin Julia Viellehner (35:30 min) noch unter die ersten Zehn. Bei den Männern führte dagegen Eliud Tanui (28:19 min) vor Moses Kigen (28:21 min) einen Vierfacherfolg Kenias an.
Gerd Kanter und John Godina stark
Ohne von der Konkurrenz gefordert zu werden, erzielte Ex-Weltmeister John Godina (USA) an diesem Wochenende in San Diego (USA) im Kugelstoßen eine Weite von 21,46 Metern. Ein weiteres Top-Ergebnis ging auf das Konto des Esten Gerd Kanter. Er schleuderte seinen Diskus auf 68,61 Meter. Für ihn war es ein neuer Landesrekord.
Niederlage für Jeremy Wariner
Die neue Freiluftsaison begann für Olympiasieger Jeremy Wariner auf seiner Paradestrecke mit einer Niederlage. In Waco (USA) unterlag er über 400 Meter trotz guten 45,16 Sekunden seinem Landsmann Darold Williamson (45,06 sec). Beide waren bei den Olympischen Spielen in Athen zusammen zu Staffelgold gelaufen.
Josiah Thugwane läuft "Ultra"
Eher zu Trainingszwecken trat Josiah Thugwane in Loskop Dam (Südafrika) zu einem 50-Kilometer-Ultralauf an. Dass er am Ende in 2:44:03 Stunden den Streckenrekord deutlich unterboten hatte, kam deshalb unerwartet. Der Marathon-Olympiasieger von 1996 spürte aber just, nachdem er die Marathonmarke passiert hatte, das Ende seiner Kräfte: "Nach 43 Kilometern habe ich mich müde gefühlt." Josiah Thugwane, um den es seit seinem großen Erfolg in Atlanta zunehmend ruhiger wurde, erklärte nach dem Rennen, er sei nach wie vor stark genug, um in internationalen Marathonläufen bestehen zu können.
Meeting-Serie in Afrika
Ab dem nächsten Jahr soll eine neue ambitionierte Meeting-Serie in Afrika den heimischen Athleten lukrative Startgelegenheiten anbieten. Geplant sind Dakar, Nairobi, Johannesburg, Abuja und Rabat als Austragungsorte. Mit dem französischen Fernsehen wurde bereits ein TV-Vertrag abgeschlossen.
Kenianer dominieren Padua-Marathon
Die kenianischen Läufer bestimmten den Padua-Marathon und holten sich alle drei Podestplätze. Paul Lokira (2:11:24 h) erreichte dabei klar vor Johnstone Changwony (2:12:37 h) und John Ngeno (2:13:43 h) das Ziel.
Noch ein Sieg für Khotso Mokoena
Khotso Mokoena untermauerte am zweiten Tag der südafrikanischen Studenten-Meisterschaften in Johannesburg seine Vormachtstellung. Nach seinem Landesrekord im Weitsprung (8,37 m; wir berichteten) gewann er den Dreisprung mit 17,02 Metern, die er in seinem einzigen Versuch erzielte. Jetzt will der Junioren-Weltmeister im August sowohl an der WM in Helsinki (Finnland) als auch an der Universiade in Izmir (Türkei) teilnehmen.
Doppelerfolg für Walter Dix
Der erst 19 Jahre alte US-Sprinter Walter Dix feierte in Tallahassee (USA) einen Doppelsieg. Er setzte sich über 100 und 200 Meter in 10,22 bzw. 20,41 Sekunden durch. Beides waren neue persönliche Bestzeiten.
Sieg für Kirsten Klose
Es waren wieder die Hammerwerfer, die beim 8. Werfermeeting des TuS Sythen für die Highlights sorgten. So steigerte der Leverkusener Benjamin Boruschewski den Platzrekord auf 70,05 Meter und verfehlte damit nur knapp seine Saisonbestmarke. Diese wiederum konnte sein Vereinskollege Kamilius Bethke mit 66,66 Metern markieren. In der Frauenkonkurrenz drehte diesmal Kirsten Klose den Spieß um. Noch vor einer Woche in Mönchengladbach hatte sie das Nachsehen gegenüber Bianca Achilles. In Sythen überzeugte die Mindenerin mit 64,61 Metern, während die Leverkusenerin diesmal auf 62,31 Meter kam. Auf Platz eins der aktuellen DLV-Jugendbestenliste der noch jungen Saison schob sich Benjamin Hedermann vom TSV Bayer 04 Leverkusen, der mit 69,05 Metern eine neue persönliche Bestmarke aufstellte.
Hannes Schmidt wiederholt Sieg
Mit 2:36:16 Stunden gelang es dem Nürnberger Hannes Schmidt, zum zweiten Mal den Nürnberg-Marathon zu gewinnen. Bei gutem Wetter machten sich 1.100 Marathon- und 1.500 Halbmarathonläufer auf den neuen Kurs durch Nürnberg, um schließlich in das Frankenstadion einzulaufen. In der Summe gab es einen klaren Teilnehmerzuwachs, durch die Hereinnahme des Halbmarathons ergab sich beim Marathon jedoch ein Rückgang. ki
Teilnehmerrekord beim RBB-Lauf
Einen Teilnehmerrekord gab es beim 2. RBB-Lauf mit Ziel auf der Glienicker Brücke. 3.458 Läufer gingen auf der Königstraße in Berlin-Zehlendorf an den Start. Mit großem Vorsprung gewann der Berliner Lennart Sponar das Rennen über die Drittel-Marathondistanz von genau 14,065 Kilometern. Der 24 Jahre alte Läufer des Berliner SV 92 war nach 44:14 Minuten mit großem Vorsprung im Ziel auf der Glienicker Brücke. Auch bei den Frauen gab es eine überlegene Siegerin aus Berlin. Bianca Meyer (SCC Berlin) lief 54:32 Minuten. Gleich die ersten sechs Plätze gingen an Läuferinnen des Veranstalterklubs SCC Berlin.
35. Straßenlauf im Siebentischwald
Heiko Middelhoff beherrschte den 35. Straßenlauf durch den Augsburger Siebentischwald. Der Athlet vom MTV Ingolstadt kam in 31:30 Minuten vor Johann Hillebrand (LG Domspitzmilch Regensburg; 31:48 min) ins Ziel der zehn Kilometer. Bei den Frauen feierte Susanne Rossmanith von der TG Viktoria Augsburg nach einer Babypause ein Comeback. Die Allgäuerin siegte mit 37:25 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Kathrin Luxenhofer (38:06 min). Albert Olbrechts vom badischen Lauftreff Ettlingen, mit 90 Jahren der älteste der 331 Teilnehmer, brauchte 1:22 Stunden. Wilfried Matzke
Österreichische Halbmarathontitel vergeben
Die österreichischen Halbmarathontitel wurden in Wien vergeben. Eva-Maria Gradwohl (1:14:57 h) und Markus Hohenwarter (1:05:31 h) sicherten sich diese.
+++ Fantasy Game 2005 - Jetzt nominieren und gewinnen! +++