Carl Kaufmann feiert 70. Geburtstag
Carl Kaufmann feiert an diesem Samstag seinen 70. Geburtstag. 1960 bei den Olympischen Spielen in Rom holte er über 400 Meter und mit der 4x400-Meter-Staffel zwei Silbermedaillen. Später machte er als Opern- und Operettensänger sowie als Theaterleiter in Karlsruhe Karriere.

Carl Kaufmann machte nach der Laufbahn auf der Showbühne Karriere (Foto: Schröder)
"Charly" Kaufmann, wie er auch gerne genant wird, hat in seinem Leben damit zwei Bühnen gefunden und ist eng mit Karlsruhe, wo er nach wie vor die Leitung des Theaters "Die Käuze" inne hat, verbunden. Geboren wurde er aber 1936 in New York, wo sein Vater damals arbeitete. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges landete die Familie dann aber in Karlsruhe. Dort besuchte Carl Kaufmann das Bismarck-Gymnasium, danach war er zunächst Sport- und Realschullehrer.
Erst Sport-, dann Showbühne
Mit 17 Jahren wurde zufällig an der Schule sein Lauftalent entdeckt. Sieben deutsche Meistertitel im Kurz- und Langsprint waren die Folge. Aber auch international mischte der spätere Sänger ("In einer Nacht in Taormina", "Und Amor läuft mit") mit. EM-Silber 1958 mit der 4x400-Meter-Staffel folgten die beiden Olympiamedaillen in Rom. Dreimal verbesserte er den Europarekord über 400 Meter, einmal auch den Weltrekord.
Bereits im Alter von 28 Jahren hängte er die Laufschuhe schon wieder an den Nagel. "Ich hatte begonnen, künstlerisch zu arbeiten, hatte Engagements als Operettensänger und wusste nicht, wann ich trainieren sollte", erklärte er jetzt, wie es zum Wechsel von der Sport- auf die Showbühne kam. Mit Leben erfüllt hat er beides, auch wenn er jetzt sagt: "Wenn ich noch mal auf die Welt komme, gehe ich nur noch auf die Bühne."
Carl Kaufmann wurde als 26. Persönlichkeit vergangener Leichtathletik-Tage in die Hall Of Fame von leichtathletik.de aufgenommen! Vorher würdigten wir dadurch bereits die Leistungen von Klaus Wolfermann, Marlies Göhr, Bärbel Wöckel, Manfred Germar, Willi Holdorf, Heike Drechsler, Hartwig Gauder, Liesel Westermann-Krieg, Thomas Schönlebe, Rudolf Harbig, Bodo Tümmler, Lina Radke, Lutz Drombowski, Willi Wülbeck, Rosemarie Ackermann, Sabine Braun, Heide Ecker-Rosendahl, Lisa Gelius, Armin Hary, Ronald Weigel, Bert Sumser, Oliver-Sven Buder, Ulrike Nasse-Meyfarth, Lilli Henoch und Ilke Wyludda.
Zur Hall Of Fame...