Carmelita Jeter startet in Düsseldorf
Fünf Olympiasieger, sechs Weltmeister und zahlreiche weitere nationale wie internationale Top-Leichtathleten versprechen für das "5. PSD Bank Meeting" in Düsseldorf am Mittwochabend (3. Februar) Leichtathletik der Extra-Klasse. "Es ist das beste Starterfeld, das wir in Düsseldorf je hatten", sagt Meeting-Direktor Marc Osenberg, der im letzten Moment noch ein glückliches Händchen bewies und mit Carmelita Jeter (USA) die zweitschnellste 100-Meter-Sprinterin der Geschichte verpflichten konnte.
In zwölf Disziplinen wird es am Mittwochabend im Düsseldorfer Arena-Sportpark zu hochklassigen Duellen kommen. "Es ging mir in diesem Jahr darum, absolute Top-Stars nach Düsseldorf zu holen", sagt Marc Osenberg. Ein Unterfangen, das dem Meeting-Direktor gelungen ist.Ganz oben auf der Star-Skala steht Dayron Robles. Der kubanische Olympiasieger hat gute Erinnerungen an Düsseldorf. Im Jahr 2008 sprintete der Weltrekordhalter über 60 Meter Hürden in 7,33 Sekunden die zweitschnellste Zeit der Geschichte. Nach der verletzungsbedingten Absage im Vorjahr, will Dayron Robles beim Düsseldorfer Publikum Wiedergutmachung betreiben.
Über 60 Meter Hürden kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Hallen-Weltmeisterin Lolo Jones (USA) und der Deutschen Meisterin Carolin Nytra (Bremer LT).
Hochklassige Sprints
Hochklassig besetzt sind in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens die Sprints. Bei den Männern startet über 60 Meter Weitsprung-Weltmeister Dwight Phillips (USA). Bei den Frauen konnte kurzfristig Carmelita Jeter verpflichtet werden. Die schnellste Sprinterin des Jahres 2009 reist direkt vom Hallen-Ländervergleichskampf in Glasgow (Schottland; 30. Januar) in die Rhein-Metropole, wo sie über 60 Meter die Top-Favoritin ist.
Spannend verspricht auch das Kugelstoßen der Männer zu werden. Hier trifft der WM-Dritte Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) auf den polnischen Olympiasieger Tomasz Majewski. Zu beachten sind auch Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) und U20-Europameister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz), die in diesem Jahr bereits beide mehfrach über 20 Meter gestoßen haben und die Norm für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) in der Tasche haben.
Stabhochsprung mit deutschen Siegchancen
Aussichten auf einen deutschen Sieg gibt es im Stabhochsprung der Männer. Mit Alexander Straub (LG Filstal), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Malte Mohr (LG Stadtwerke München), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), Hendrik Gruber, Richard Spiegelburg und Danny Ecker (alle TSV Bayer 04 Leverkusen) treten sieben deutsche Stabhochspringer mit Siegpotenzial an.
Hinter dem Start von Danny Ecker steht allerdings noch ein Fragezeichen. Der WM-Dritte von 2007 hat Probleme mit dem Beuger. Seinen Start für das Meeting in Karlsruhe (31. Januar) hat der 32-Jährige bereits abgesagt. Eine Kernspintomographie am Nachmittag soll Aufschluss über die Verletzung geben. "Ich hoffe natürlich, dass ich am Mittwoch starten kann und wenn ich starte, will ich natürlich auch gewinnen", sagt Danny Ecker.
Yargelis Savigne zum Vierten?
Dreimal stand der Dreisprung der Frauen bislang im Programm des Düsseldorfer Meetings und dreimal hieß die Siegerin Yargelis Savigne. Geht es nach der Kubanerin, dann folgt am Mittwoch Sieg Nummer vier. Das verhindern wollen die WM-Zweite Mabel Gay (Kuba) und die WM-Vierte Biljana Topic (Serbien).
Mehr als 1.000 Tickets sind bereits verkauft. Für alle, die nicht live vor Ort sein können, überträgt Eurosport von 19 bis 21 Uhr und mit leichtathletik.de sind Sie ebenfalls immer auf dem aktuellen Stand des Geschehens, ein Live-Ticker ist geplant.
PSD Bank Meeting in Düsseldorf