Carolin Hingst siegt in Weissach
Die 13. Auflage des Internationalen "Süwag-Energie-Ladies Cup" im württembergischen Weissach im Tal wurde zu einer regelrechten "Hitzeschlacht". Trotz tropischer Temperaturen über 35 Grad Celsius im Schatten fanden dennoch einige hundert Zuschauer den Weg in das Stadion am Bildungszentrum, denn das diesjährige Stabhochsprung-Meeting war so gut besetzt wie seit Jahren nicht mehr.
Carolin Hingst strahlte mit dem sonnigen Wetter um die Wette (Foto: Kloiber)
DLV-Disziplintrainer Herbert Czingon hatte das Springen zum offiziellen WM-Test für Helsinki deklariert und so stand die gesamte DLV-Elite der Stabhochspringerinnen auf der Startliste. "Heute muss der aktuelle Stadionrekord (Anm. 4,42m gehalten von Yvonne Buschbaum, VfB Stuttgart, seit 2003) einfach fallen, da bin ich sicher", meinte er im Interview vor dem Springen. Auf eine konkrete Höhe wollte sich Herbert Czingon allerdings nicht festlegen. "Ich erwarte aber einige Springerinnen, die um 4,45 Meter kämpfen werden, denn das ist die Norm für die WM in Helsinki und die gilt es zweimal zu überspringen", sagte der Coach.
Hohe Temperaturen
Dass es wieder einmal ganz anders kam, lag vielleicht an der extremen Hintze, obwohl die Deutsche Meisterin Carolin Hingst (USC Mainz) die hohen Temperaturen gar nicht beachtete, wie sie während des Springens bemerkte. An den Zuschauern lag es sicher nicht, dass auch 2005, der Meetingrekord nicht geknackt wurde, die Springerinnen wurden wieder begeistert angefeuert.
Fünf Athletinnen waren bei 4,20 Metern noch gut im Rennen und vor allem die DLV-Jahresbeste Silke Spiegelburg (TV Lengerich) überzeugte mit "biltzsauberen Sprüngen". Ihr blieben Thorey Edda Elisdottir (Island) und die Ungarin Krisztina Molnar auf den Fersen.
Sabine Schulte verletzt
Leichte Probleme hatten Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) und Carolin Hingst, die aber danach immer besser in den Wettkampf fand. Die Vorjahressiegerin Sabine Schulte (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel) gab, wie schon beim 24. Marktplatzspringen in Recklinghausen, nach 4,10 Metern verletzungsbedingt auf.
Bei 4,30 Metern mussten dann Martina Strutz und Krisztina Molnar die Segel streichen und Silke Spiegelburg sparte sich ihren letzen Versuch für die nächste Höhe auf, riss die Latte bei 4,40 Metern aber denkbar knapp.
Alles lief auf ein Duell zwischen Thorey Edda Elisdottir und Carolin Hingst hinaus. Die 4,40 Meter wurden dann allerdings nur von der Deutschen übersprungen, die danach aber an der WM-Norm von 4,45 Meter scheiterte.
Europacup-Ticket in Kassel zu holen
Entsprechend fiel dann auch ihr Kommentar aus: "Richtig zufrieden bin ich natürlich nicht, erst mein dritter Versuch über 4,45 Meter sah wie Stabhochsprung aus. Für mich geht es nächste Woche beim Meeting in Sevilla und dann eine Woche später in Kassel weiter." Beim "Askina 2005" in Kassel wird dann auch das Ticket für den Europacup in Florenz (am 17. bis 19. Juni) vergeben, wie von Herbert Czingon zu erfahren war.
"Ich hätte mir natürlich schon einen neuen Meetingrekord gewünscht", meinte Meeting-Direktor Uli Kohler, "Heute wären mit 4,45 Metern gleich drei wichtige Marken drin gewesen, Meetingrekord, DLV-Jahresbestleistung und die WM-Norm des DLV, aber es hat mal wieder nicht sein sollen."
Lisa Ryshich gewinnt Nachwuchswettkampf
Das Nachwuchsspringen um den SWN-Cup gewann die Junioren-Weltmeisterin von Grosetto Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen) mit übersprungenen 4,00 Metern. Sie musste sich allerdings heftiger Konkurrenz von Judith Jasper (LC Asics Rehlingen) und Christina Michel (USC Mainz) erwehren, die beide gute 3,90 Meter überquerten.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...