Zukunft von Arnstadts Hochsprung-Meeting sicher
Der Köstritzer Hochsprung mit Musik in Arnstadt, traditionsreichste Veranstaltung dieser Art und schon mehrfach weltbestes Spezialmeeting, wird auch nach der bevorstehenden 30. Veranstaltung weiter stattfinden. Das gab der Vorstand bekannt. Vorerst gilt das Augenmerk aber dem Jubiläumsmeeting, das am 4. Februar mit einem absolut hochkarätigen Starterfeld aufwarten wird.

Kajsa Bergqvist springt in Arnstadt und wird geehrt (Foto: Chai)
Eine wahre Gala von Weltmeistern und Olympiasiegern werden mehr als 1.000 Hochsprung-Fans am 4. Februar in der Arnstädter Halle am Jahn-Sportpark erleben können. Im Frauenfeld konnten dank Athletenmanager Guenther Eisinger Kajsa Bergqvist (Schweden), Anna Chicherova, Marina Kuptsova, Tatyana Kivimyagi (alle Russland), Blanka Vlasic (Kroatien), Viktoria Styopina, Iryna Mykhalchenko (beide Ukraine) und Emma Green (Schweden) verpflichtet werden. Bei den Männern werden unter anderem Stefan Holm (Schweden), Vyacheslav Voronin, Yaroslav Rybakov (beide Russland), Jaroslav Baba (Tschechische Republik), Victor Moya (Kuba), James Nieto (USA), Andrei Sokolovski und Juriy Krymarenko (beide Ukraine) erwartet.
2,40 Meter sollen aufgelegt werden
Die Hallenrekorde stehen bei 2,04 Metern bei den Frauen, gesprungen 2004 durch Anna Chicherova, und 2,37 Metern bei den Männern, gesprungen 2005 durch Jaroslav Rybakov und Jaroslav Baba.
"Wir hoffen, dass unser Traum zum Jubiläumsmeeting in Erfüllung geht, 2,40 Meter auflegen zu können", sagt Meetingdirektor Hubertus Triebel. Er, der die Veranstaltung 1977 begründete, freut sich vor allem, dass die beiden "Traumfiguren des Hochsprungs", Kajsa Bergquist und Stefan Holm, wieder in Arnstadt an den Start gehen werden. Die Organisatoren haben für alles vorgesorgt, dank der Köstritzer Schwarzbierbrauerei und Eon Thüringer Energie sind sogar Prämien für eventuelle Weltrekorde abgesichert.
Auszeichnungen
Aber nicht nur das Starterfeld verspricht absolute Weltklasse. Ihr Kommen zugesagt haben mit Heike Henkel (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Javier Sotomayor (Kuba) zwei Athleten, die vom Förderverein mit dem Hochsprung-Award für ihr "Lebenswerk" geehrt werden. Auch zahlreiche weitere Gewinner der Traditionsveranstaltung wie Rolf Beilschmidt und Henry Lauterbach werden anwesend sein.
Der im vergangenen Jahr erstmals verliehene Hochsprung-Award für die besten Saisonleistungen laut IAAF-Tabelle wird in diesem Jahr an drei Athleten vergeben, neben Kajsa Bergquist an die punktgleichen Stefan Holm und Yaroslav Rybakov.