Carolin Schäfer knapp an Olympia-Norm vorbei
Carolin Schäfer machte es am Freitagabend bis auf die letzten Meter spannend. Letztlich verpasste die Frankfurterin (6.072 Punkte) am zweiten Tag des Mehrkampf-Meetings in Ulm nur knapp die Olympia-Norm (6.150 Punkte), konnte sich aber über die EM-Norm (5.960 Punkte) im Siebenkampf freuen. Einen Punkt unter dieser Marke blieb Lokalmatadorin Stefanie Saumweber (SSV Ulm).
Vor den abschließenden 800 Metern lag Carolin Schäfer 863 Punkte von der Olympia-Norm entfernt. 2:17,16 Minuten hätte die junge Frankfurterin über die zwei Stadionrunden laufen müssen. Nach schnellen 200 Metern wurde das Rennen jedoch langsamer und Carolin Schäfer musste auf der Schlussrunde die Inititative übernehmen, am Ende reichten die Kräfte nicht ganz und die Uhr blieb für sie bei 2:22,88 Minuten stehen.Ein wenig schneller war Stefanie Saumweber (2:19,72 min), die im heimischen Donaustadion damit die EM-Norm um einen Punkt verpasste. Mit 5.959 Punkten steigerte sie jedoch ihre bisherige Bestleistung um mehr als 500 Punkte.
Der Wettkampftag hatte mit böigem Rückenwind beim Weitsprung begonnen. Stefanie Saumweber musste bis zum dritten Durchgang warten, bis ihr mit 5,83 Metern ein gültiger Versuch gelang. Mit gleicher Weite beendete Carolin Schäfer die fünfte Disziplin, im anschließenden Speerwurf brachte sie sich mit 49,50 Metern in aussichtsreiche Position.
Toprunder Wettkampf
Nach den 800 Metern flossen bei der ehemaligen U20-Weltmeisterin erst einmal die Tränen, wegen der knapp verpassten Olympia-Chance. Wenig später hatte sie sich aber schon wieder beruhigt. „Freude und Enttäuschung halten sich im Moment die Waage. Doch es war ein toprunder Wettkampf. 6.000 Punkte waren das Hauptziel und der Fokus lag auf der EM-Norm“, sagte die 21-Jährige, die erst einmal den Siebenkampf in Götzis (Österreich) am Wochenende (26./27. Mai) abwarten will, bevor sie über einen Start in Ratingen (14./15. Juni) entscheidet.
Dort möchte Stefanie Saumweber auf jeden Fall dabei sein. Die Physiotherapeutin hat erneut die Möglichkeit die EM-Norm in Angriff zu nehmen. Mit einer deutlichen Verbesserung ihrer Bestleistung beendete die Leverkusenerin Kira Biesenbach (5.757 Punkten) den Wettkampf als Dritte.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...