Carolina Klüft - Doppelstart bei der EM
Mit großem Interesse verfolgte sie den Paris-Marathon. Carolina Klüft hegt aber keinerlei Gedanken an einen Disziplinwechsel. "Nein, nein", wehrte sie lachend ab, "ich bleibe beim Mehrkampf." So ein Marathon über stramme 42,195 Kilometer sei ihr doch viel zu lang. "Mir reichen die 800 Meter", meinte die 23-jährige Schwedin mit breitem Grinsen, "die sind schon anstrengend genug."

Carolina Klüft will im Göteborger Ullevi-Stadion im Siebenkampf und im Weitsprung ran (Foto: Platzer)
Auf Einladung ihres Sportausrüsters weilte sie am letzten Wochenende in der Seine-Metropole und gab bereitwillig Auskünfte über ihre sportlichen Ziele in dieser Saison. "Bei der EM in Göteborg plane ich den Doppelstart", erzählte Carolina Klüft den Journalisten, "also Siebenkampf und Weitsprung." Vor heimischer Kulisse hofft sie auf goldige Zeiten.Das Programm hat sie bereits abgesteckt. "Ich werde Ende Mai beim Mehrkampf-Meeting in Götzis loslegen", sagte Carolina Klüft, die in Karlskrona wohnt, gemeinsam mit ihrem Freund, dem Stabhochspringer Patrik Kristiansson. "Danach folgen noch einige Wettkämpfe bis zu den Europameisterschaften." Dort will sie ihren Titel verteidigen, den sie 2002 im Münchner Olympiastadion erobert hatte.
Gut durch den Winter
Momentan liege sie prima im Zeitplan. Gut ist "Carro", wie sie von ihren Fans gerufen wird, durch den Winter gekommen. Auf die Hallensaison hat sie leichten Herzens verzichtet, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Auf Göteborg will sie sich voll und ganz konzentrieren.
In der schwedischen Hafenstadt ist Carolina Klüft die große Favoritin im Siebenkampf. Gold hat sie schon reichlich gewonnen: 2004 bei den Olympischen Spielen, 2003 und 2005 bei den Weltmeisterschaften, 2002 bei den Europameisterschaften. Sie hat in ihrer jungen Karriere bereits 17 Siebenkämpfe absolviert und noch keinen verloren.
Im Weitsprung, ihrer Lieblingsdisziplin im Mehrkampf, hat Carolina Klüft auch schon eine Medaille geholt: Bronze bei der Hallen-WM 2004. In Göteborg hat sie also zwei heiße Eisen im Feuer.