Carolina Klüft von Lyudmila Blonska gefordert
Die erste Disziplin am zweiten Tag des WM-Siebenkampfwettkampfes bot Hochkarätiges. In der Weitsprunggrube waren es vor allem die beiden Erstplatzierten nach dem aktuellen Zwischenstand, Titelverteidigerin Carolina Klüft (Schweden) und Hallen-Weltmeisterin Lyudmila Blonska (Ukraine), die den Zuschauern im Nagai-Stadion von Osaka (Japan) eine Show der Extraklasse boten.

Lyudmila Blonska ärgert Carolina Klüft im Weitsprung. (Foto: Chai)
Gleich im ersten Versuch bewies die Schwedin ihre ganze Sprungkraft und segelte auf 6,65 Meter. Gleich zwanzig Zentimeter legte sie in ihrem zweiten Sprung drauf. 6,85 Metern bedeutet ihre zweitbeste Marke innerhalb eines Siebenkampfes, Saisonbestmarke und sind zudem weiter als die Russin Larisa Turchinskaya bei ihrem Europarekord (7.007 Punkte) am 29. April 1965 in Bryansk (Russland). Im dritten Versuch landete die 24 Jahre alte Ausnahmeathletin ähnlich weit entfernt und komplettierte ihre starke Serie mit 6,84 Metern.Geschockt von der übermächtig erscheinenden Carolina Klüft zeigte sich ihre ukrainische Kontrahentin Lyudmila Blonska keineswegs. Eher schien sie diese Vorstellung anzustacheln, denn nach einem ungültigen ersten Versuch, sprang die 29-Jährige mit 6,70 Metern Saisonbestleistung. Doch damit nicht genug. Im letzten Versuch steigerte sie ihre persönliche Hausmarke von bis dato 6,76 Metern auf starke 6,88 Meter. Eine Weite, mit der sie auch bei den Spezialistinnen eine gute Figur machen würde.
Plätze eins bis fünf unverändert
Die deutschen Siebenkämpferinnen zeigten sich von diesem sprunggewaltigen Duell unbeeindruckt und lieferten solide Leistungen ab. Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) blieb mit 6,25 Metern nur drei Zentimeter unter ihrer Bestleistung. Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) kam mit 6,17 Metern zwar nicht an ihre in diesem Jahr in Ratingen erzielte Bestmarke von 6,34 Metern heran, blieb aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten und liegt damit, ihre Schokoladendisziplin Speerwurf noch vor Augen, auf dem zwölften Platz. Ähnlich erging es Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg), die auf 6,20 Meter kam, damit jedoch einen Platz in der Zwischenbilanz verlor und sich momentan auf Platz elf wiederfindet.
Die Situation auf den Plätzen eins bis fünf ist indes unverändert. Carolina Klüft hat den WM-Hattrick vor Augen und sammelte in fünf Disziplinen bislang 5284 Punkte. Als ihre ärgste Konkurrentin ist Lyudmila Blonska (5.146 Punkte) ihr weiterhin dicht auf den Fersen und machte im Vergleich zum Vortag auf die Olympiasiegerin zehn Punkte gut. Kelly Sotherton (Großbritannien; 5.055) beeindruckte mit persönlicher Bestleitung im Weitsprung von 6,68 Metern und unterstrich ihre Ambitionen auf die Bronzemedaille. Auf Platz fünf liegt nach wie vor Jennifer Oeser mit aktuell 4.742 Punkten hinter der Britin Jessica Ennis (4.895).
Mehr von der WM in Osaka:
Alle Ergebnisse | WM-News im Überblick