Carolina Klüft will in Erfurt Titel verteidigen
Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft hat am Rande des Mehrkampf-Meetings in Götzis (Österreich) am vergangenen Wochenende ihren geplanten Start bei der Europameisterschaft U23 in Erfurt (14. bis 17. Juli) bestätigt. Damit stellt sich Mitte Juli in Thüringen ein echter Superstar und Publikumsmagnet der Leichtathletik-Szene vor, auf den sich die Fans schon freuen dürfen.
Olympiasiegerin Carolina Klüft will in Erfurt jubeln (Foto: Chai)
"Ich möchte im Weitsprung antreten", sagte die als temperamentvoll und quirrlig bekannte Schwedin, die damit ihre Titelverteidigung ankündigte. In dieser Disziplin, in der sie mit einer Bestweite von 6,92 Metern (Halle; schwedischer Landesrekord) bzw. 6,97 Metern (Freiluft) zur Weltelite zählt und auch schon die Bronzemedaille bei der letzten Hallen-WM in Budapest gewann, hat Carolina Klüft nämlich vor zwei Jahren bei der U23-EM in Bydgoszcz (Polen) mit 6,86 Metern die Goldmedaille errungen.Mit dem Start in Erfurt kehrt die 22-Jährige zu einem kontinentalen Großereignis auf deutschen Boden zurück. Vor drei Jahren avancierte sie mit ihrem Sieg bei der Europameisterschaft in München zum neuen Siebenkampf-Star. Nach dem WM-Titel 2003 in Paris und dem Olympiasieg im letzten Jahr in Athen ist sie mittlerweile eine der begehrtesten und beliebtesten Athletinnen im internationalen Leichtathletik-Zirkus.
In Form
Am vergangenen Wochenende zeigte sich die 1,78 Meter große Blondine in Götzis in glänzender Form. Im Siebenkampf sammelte sie 6.824 Punkte, dabei kam sie im Weitsprung auf bemerkenswerte 6,68 Meter.
Neben der U23-EM ist die WM in Helsinki das große Ziel der Carolina Klüft in diesem Sommer. Dort ist denkbar, dass sie neben dem Siebenkampf auch in der schwedischen 4x100-Meter-Staffel läuft, wie sie in Götzis ebenfalls verriet.
Neben Carolina Klüft zählen in Erfurt auch Hochspringer Linus Thörnblad, Kugelstoßer Magnus Lohse und Stabhochspringer Jesper Fritz zu den Medaillenanwärtern des schwedischen Verbandes.