Carsten Eich siegt in Leipzig, verpasst aber die EM-Norm
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt Carsten Eich auf den 26. Leipzig-Marathon am Sonntag zurück. Der Braunschweiger bestimmte die Konkurrenz und siegte am Ende mit einem souveränen Vorsprung von knapp sieben Minuten in 2:13:47 Stunden vor Titelverteidiger Stephan Freigang aus Cottbus (2:20:11 Stunden) und dem Chemnitzer Uwe Friedrich (2:32:27 Stunden).
Carsten Eich hat in Leipzig die EM-Norm verpasst (Foto: Kiefner)
Doch im Ziel war die angepeilte DLV-Norm für die EM in München wiederum nicht gefallen. Bei widrigen Wetterbedingungen versuchte der deutsche Halbmarathon-Meister alles, um die nötigen 2:12:30 Stunden zu unterbieten. Aber schon auf der ersten Schleife machte ihm der starke Wind zu schaffen. "Carsten hat sich zwar an die Pacemaker gehängt und auch die Kilometerzeiten waren gut, aber trotzdem ging der erste Streckenabschnitt schwer", resümierte DLV-Bundestrainer Wolfgang Heinig. Ab Kilometer 20 behinderten zudem überrundete Läufer das Rennen Eichs.Dennoch reichte es am Ende noch zu einer deutschen Jahresbestzeit. Heinig und Eich waren sich einig, dass dieses Ergebnis unter den schwierigen Bedingungen immer noch "außergewöhnlich gut" sei.
Carsten Eich optimistisch für die EM
Ob Carsten Eich die Norm noch einmal angreift, wird er in den nächsten Tagen zusammen mit seinem Trainer entscheiden. Der 32-jährige blickt aber dennoch optimistisch in Richtung EM. "Der DLV hat bereits signalisiert, dass in meinem Fall eventuell eine Nominierung auch ohne die geforderte Zeit möglich ist."
Bei den Damen war die EM-Qualifikation ohne deutsche Top-Läuferinnen am Start hingegen kein Thema. Wie schon in den beiden Vorjahren lief Tanja Semjonowa vom SC DHfK Leipzig als Erste durchs Ziel. In 2:57:02 Stunden blieb sie als einzige Starterin unter der 3-Stunden-Marke. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Karin Hille aus Potsdam (3:13:16 Stunden) und Sibylle Heinrich vom SSV Eintracht Naumburg (3:17:41 Stunden).
Am Rande des Marathons gab Bundestrainer Wolfgang Heinig bekannt, dass die Halbmarathon-WM am kommenden Sonntag in Brüssel ohne deutsche Beteiligung stattfindet. "Normalerweise ist diese Veranstaltung sonst immer im Herbst. Insofern passt sie dieses Jahr durch die Vorbereitungen auf die EM im Sommer nicht in unseren Zeitplan", sagte Heinig.
Die Top-Resultate des Leipzig-Marathons finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...