Carsten Eich startet beim Frankfurt-Marathon
Carsten Eich von der LG Braunschweig, zweimaliger Olympiateilnehmer (1992, 2000) und seit vielen Jahren bester deutscher Straßenläufer, wird beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt am 31. Oktober an den Start gehen. Das gab der Sportliche Leiter Christoph Kopp (Berlin) am Freitag bekannt: "Ich freue mich über die Zusage von Carsten und gehe davon aus, daß er auf unserer schnellen Strecke mit einer guten Zeit die Festhalle erreichen wird."
Carsten Eich will in Frankfurt zu alter Marathonstärke zurückfinden (Foto: Kiefner)
Der 34-jährige hatte vor wenigen Tagen nach seiner Titelverteidigung bei den Deutschen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf in Bad Liebenzell seine Ziele für Frankfurt mit der knappen Bemerkung "eine 2:12er-Zeit" recht hoch gesteckt. Die Jahresbestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes wird derzeit angeführt von Stephan Freigang aus Leipzig (der Marathon-Olympiadritte von 1992 und Frankfurt-Sieger von 1993 hat seine Startoption übrigens nicht wahrgenommen) mit 2:14:02 Stunden. Carsten Eich war Anfang Mai in Düsseldorf 2:14:06 Stunden gelaufen.Der kaufmännische Angestellte mit einer Bestzeit von 2:10:22 Stunden (1999) hat im Jahr 1998 den Köln-Marathon und vier Jahre später den Leipzig-Marathon gewonnen. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona war Carsten Eich über 10.000 Meter am Start, in Sydney 2000 im Marathonlauf (53.). Das WM-Rennen 1997 über 10.000 Meter beendete er auf Platz 16. Aus diesem Jahr stammt auch seine Bestzeit über die 25 Stadionrunden (27:41,94 min).
Vorjahressieger wieder mit dabei
Der letzte Sieg eines deutschen Läufers in Frankfurt liegt übrigens schon sieben Jahre zurück, 1997 gewann Michael Fietz in 2:10:59 Stunden. Carsten Eich trifft bei der Traditionsveranstaltung in Frankfurt auf starke internationale Konkurrenz, vor allem aus Kenia.
Vorjahressieger und Streckenrekordhalter Boaz Kimaiyo (Bestzeit 2:09:28 h) wird ebenso starten wie seine Landsleute Ondoro Osoro (2:06:54 h), der Vorjahresdritte Paul Kiptanui (2:11:12 h in Frankfurt), Fred Mogaka und Simon Kasimili. Das Feld der Topläufer in Frankfurt wird derzeit komplettiert vom Fünften des Vorjahres, dem 2003er-Marathondebütanten Dimitrij Baranowski aus der Ukraine (2:12:47 h).