Carsten Eich startet beim Halbmarathon in Berlin
Im Elitefeld des 25. Berliner Halbmarathon wird das deutsche Element am 3. April so stark vertreten sein wie lange nicht mehr. Nach den Verpflichtungen von Luminita Zaituc (LG Braunschweig), die beim Olympischen Marathon 2004 in Athen einen beachtlichen 18. Rang erreichte, und Stephan Freigang, dem Marathon-Olympia-Dritten von 1992, hat Race-Director Mark Milde in dieser Woche mit Carsten Eich einen weiteren deutschen Topläufer unter Vertrag genommen.
Carsten Eich läuft in Berlin (Foto: Kiefner)
Der 35-jährige Carsten Eich (Rheinmarathon Düsseldorf) war in den letzten Jahren der stärkste deutsche Straßenläufer. Er hat den Berliner Halbmarathon 1993 in der damaligen Europarekordzeit von 60:34 Minuten gewonnen. Diese Zeit ist nach wie vor der deutsche Rekord. "Ich hoffe, dass unsere deutschen Läufer beim Jubiläum eine gute Rolle spielen werden", erklärte Mark Milde, der sich deswegen allerdings bei den internationalen Topläufern trotzdem nicht zurückhalten wird. Zwei Kenianer sind inzwischen verpflichtet. Der 27-jährige Daniel Kirui war vor drei Jahren in Berlin Zweiter in persönlicher Bestzeit von 61:20 Minuten. Sein 31-jähriger Landsmann Moses Kigen liegt mit seinem Hausrekord von 61:38 Minuten etwa im gleichen Bereich. Mit weiterer starker internationaler Konkurrenz ist zu rechnen.
Groß ist das Interesse der Breitensportler am 25. Berliner Halbmarathon. Binnen weniger Tage registrierte Veranstalter SCC Running zuletzt über 500 neue Meldungen. Inzwischen sind bereits 13.500 Läufer und 1.100 Inline-Skater für den größten deutschen Halbmarathon gemeldet.